
Netzwerke
Medizinische Kooperationen und Netzwerke
Palliativnetzwerk
Wir sind Partner des Palliativnetzwerks Würzburg.
Netzwerkpartner
Stationäre Palliativzentren / Palliativstationen
Palliativzentrum Juliusspital, Würzburg
Palliativzentrum Universitätsklinikum Würzburg
Palliativstation St. Josef, Schweinfurt
Stationäres Hospiz
Ambulante / häusliche Versorgung
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände Stadt und Landkreis Würzburg
Brückenteam Hospizverein Juliusspital
Brückenteam St. Josef, Schweinfurt
Hausärztinnen und Hausärzte
Palliativambulanz Universitätsklinikum Würzburg
Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) Juliusspital
Sozialstationen mit Palliative Care Versorgung
Fort- und Weiterbildung / Beratung
Beratungsstelle der Krebsgesellschaft
Palliativakademie Juliusspital
Sozialdienste / Überleitungspflege der Krankenhäuser
Stationäre Pflegeeinrichtungen
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg (Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg)
Hospizbetten in Caritas-Pflegeeinrichtungen (St. Thekla)
Akutkrankenhäuser
Palliativmedizinscher Dienst der Missionsärztlichen Klinik
Krankenhaus St. Josef Schweinfurt (Anbindung an Palliativnetzwerk Schweinfurt)
Universitätsklinikum Würzburg (Palliativmedzinischer Dienst)
Hospizbegleitung / Seelsorge
Hospizverein Würzburg
Evangelische Seelsorge
Katholische Seelsorge
Malteser Hospizdienst
Malteser Kinderhospizdienst
Weitere medizinische Kooperationen
Pflegeheimprojekt, Kooperation Bürgerspital
Wir sind Teil des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Mainfranken. Es bietet unter anderem therapiebegleitende Angebote wie Psychoonkologie und komplementäre Onkologie und kooperiert mit anderen Kliniken in der Region, die ebenfalls Palliativmedizin anbieten, darunter der Fachbereich Palliativmedizin am Klinikum Coburg, die Klinik für Palliativmedizin des Klinikums Aschaffenburg Alzenau, die Abteilung für Palliativmedizin am Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt und die Palliativstation der Rhön Kreisklinik Bad Neustadt.
Beratung
Außerklinische Ethikberatung im Ethiknetz Mainfranken
Fachverbände
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin, Landesverband Bayern
Förderverein
Einige Leistungen der Palliativmedizin lassen sich nur durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit umsetzen. Mit Ihrer Spende an unseren Förderverein können Sie uns helfen, die individuelle Betreuung unserer Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten:
Terminvereinbarung Palliativmedizinischer Dienst:
werktags von 8:00 bis 15:00 Uhr
Telefon:
Palliativstation:
+49 931 201-28861
Palliativmedizinischer Dienst:
+49 931 201-28860
Sekretariat:
+49 931 201-28878
Palliativstation:
palliativstation@
ukw.de
Palliativmedizinischer Dienst:
pmd@
ukw.de
Fax:
Palliativstation:
+49 931 201-28886
Palliativmedizinischer Dienst:
+49 931 201-28873
Sekretariat:
+49 931 201-28888
Anschrift:
Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus D20 | Josef-Schneider-Str. 2 |
97080 Würzburg | Deutschland