Mangelnde Berichterstattung zur Ethikgenehmigung

Systematische Übersichtsarbeiten und Meta-Analysen bilden die Grundlage der evidenzbasierten Medizin, wobei die Vertrauenswürdigkeit maßgeblich von den eingeschlossenen randomisiert kontrollierten Studien (RCTs) abhängt. Die Ethikgenehmigung einer RCT gilt als Mindestanforderung für die Gewährleistung der Integrität klinischer Forschung.

In der im BMJ Open veröffentlichten meta-epidemiologischen Studie hat ein Team der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie die Ethikgenehmigungen von 188 RCTs aus 23 Übersichtsarbeiten systematisch mit dem Research Integrity Assessment Tools (RIA) untersucht. Nur 53% der RCTs berichteten vollständig und adäquat über die Ethikgenehmigung.

Die mangelnde Berichterstattung über die Ethikgenehmigung in RCTs stellt eine Herausforderung für die Bewertung der Integrität im Rahmen von RIAs dar. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit international standardisierter Berichtsrichtlinien zur Ethikgenehmigung für publizierte RCTs.

 

Florencia Weber, Tamara Pscheidl, Emma Sydenham, Patrick Meybohm, Stephanie Weibel. Investigation of ethics approval as part of a research integrity assessment of randomised controlled trials in COVID-19 evidence syntheses: a meta-epidemiological study. BMJ Open. 2025 Mar 24;15(3):e092244. doi: 10.1136/bmjopen-2024-092244. PMID: 40132830; PMCID: PMC11934354.

Zur Publikation