Kardiovaskulärer Status bei chronischem Hypoparathyreoidismus

Chronischer Hypoparathyreoidismus ist eine seltene Erkrankung, bei der die Nebenschilddrüsen zu wenig Parathormon produzieren. Dies führt zu einem gestörten Kalzium- und Phosphathaushalt im Körper. Die im European Journal of Endocrinology veröffentlichte Studie analysierte 168 Patientinnen und Patienten mit dieser Erkrankung und verglich ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit mit der von gesunden Kontrollpersonen.

Die Ergebnisse zeigten, dass Patientinnen und Patienten mit chronischem Hypoparathyreoidismus häufiger Anzeichen für eine Beeinträchtigung der Herzfunktion aufwiesen. Dazu gehörten Veränderungen in der Herzstruktur und -funktion sowie Hinweise auf eine erhöhte Gefäßsteifigkeit. Diese Veränderungen könnten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Die Studie weist auf eine wichtige Funktion des Parathormons bei der Regulation der Herz-Kreislauf-Funktion hin, die man bisher so nicht kannte, und betont die Bedeutung einer regelmäßigen kardiologischen Überwachung bei chronischem Hypoparathyreoidismus, um frühzeitig mögliche Komplikationen zu erkennen und zu behandeln.

 

Carmina Teresa Fuss, Karen Gronemeyer, Franca Hermes, Marcus Dörr, Benedikt Schmid, Caroline Morbach, Lena Schmidbauer, Nicolas Schlegel, Martin Fassnacht, Ann Cathrin Koschker, Peter Nordbeck, Anke Hannemann, Stefanie Hahner. Cardiovascular status in chronic hypoparathyroidism: a systematic cross-sectional assessment in 168 patients. Eur J Endocrinol. 2025 Mar 27;192(4):373-384. doi: 10.1093/ejendo/lvaf023. PMID: 40172208.

Zur Publikation