Neugeborene nutzen anderen Stoffwechselmechanismus als Erwachsene zur Entwicklung des Immunsystems

Prof. Dr. Dorothee Viemann, Leiterin der Translationalen Pädiatrie am UKW hat erstmals gemeinsam mit Forschenden der Universitätsmedizin Würzburg, Hannover, Bonn, Braunschweig und Lübeck die Stoffwechselprozesse von Blutmonozyten – einer Art von Immunzellen – bei Neugeborenen untersucht und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, um das Risiko einer Neugeborenen-Sepsis besser zu verstehen und möglicherweise neue Schutzmaßnahmen zu entwickeln.

Die in der Fachzeitschrift Nature Communications veröffentlichte Studie zeigt, dass Blutmonozyten von Neugeborenen ihre Energie hauptsächlich durch oxidative Phosphorylierung gewinnen, die für die weitere Differenzierung der Zellfunktionen nach der Geburt notwendig ist. Erst durch die Umweltexposition des Immunsystems wird der Stoffwechsel neonataler Monozyten mit zunehmendem Alter auf den erwachsenen Stoffwechseltyp, die Glykolyse umprogrammiert. 

Damit widerlegt diese Entdeckung die bisherige Annahme, dass die Infektanfälligkeit von Neugeborenen auf eine eingeschränkte Fähigkeit zur Energiegewinnung durch Glykolyse zurückzuführen ist. Im Gegenteil: Die Behandlung von Neugeborenen im Sinne einer Förderung glykolytischer Stoffwechselprozesse sollte vermieden werden, um überschießende Entzündungsreaktionen zu verhindern und wichtige immunologische Reifungsprozesse nicht zu stören. 

Weitere Informationen in der Pressemeldung vom 01. April 2025.

 

Greta Ehlers, Annika Marie Tödtmann, Lisa Holsten, Maike Willers, Julia Heckmann, Jennifer Schöning, Maximilian Richter, Anna Sophie Heinemann, Sabine Pirr, Alexander Heinz, Christian Dopfer, Kristian Händler, Matthias Becker, Johanna Büchel, Achim Wöckel, Constantin von Kaisenberg, Gesine Hansen, Karsten Hiller, Joachim L. Schultze, Christoph Härtel, Wolfgang Kastenmüller, Martin Vaeth, Thomas Ulas & Dorothee Viemann. Oxidative phosphorylation is a key feature of neonatal monocyte immunometabolism promoting myeloid differentiation after birth. Nat Commun 16, 2239 (2025). https://doi.org/10.1038/s41467-025-57357-w

Zur Publikation

Neugeborene nutzen einen anderen Stoffwechselmechanismus als Erwachsene, um ihr Immunsystem zu entwickeln. Ihre Blutmonozyten gewinnen die Energie hauptsächlich durch oxidative Phosphorylierung, die für die weitere Differenzierung der Zellfunktionen nach der Geburt notwendig ist. Erst durch die Umweltexposition des Immunsystems wird der Stoffwechsel neonataler Monozyten mit zunehmendem Alter auf den erwachsenen Stoffwechseltyp, die Glykolyse umprogrammiert. © UKW mit Canva

Neugeborene nutzen einen anderen Stoffwechselmechanismus als Erwachsene, um ihr Immunsystem zu entwickeln. Ihre Blutmonozyten gewinnen die Energie hauptsächlich durch oxidative Phosphorylierung, die für die weitere Differenzierung der Zellfunktionen nach der Geburt notwendig ist. Erst durch die Umweltexposition des Immunsystems wird der Stoffwechsel neonataler Monozyten mit zunehmendem Alter auf den erwachsenen Stoffwechseltyp, die Glykolyse umprogrammiert. © UKW mit Canva