Besonders ist, dass sie auf breitem Konsens verschiedener Fachgesellschaften beruht und praxisorientierte Handlungsempfehlungen gibt – von Materialwahl über Energieverbrauch bis hin zur Prozessoptimierung. Die Leitlinie schließt eine Lücke im deutschen Gesundheitssystem und verbindet medizinische Qualität mit ökologischer Verantwortung. Die Beteiligung des UKW zeigt dessen Vorreiterrolle in nachhaltiger klinischer Praxis.
Kochanek, M., Berek, M., Gibb, S. et al. S1-Leitlinie Nachhaltigkeit in der Intensiv- und Notfallmedizin. Med Klin Intensivmed Notfmed (2025). https://doi.org/10.1007/s00063-025-01261-0