Erster ATA/OTA-Jahrgang am Uniklinikum Würzburg verabschiedet

Ende Juli dieses Jahres wurden an der Berufsfachschule für ATA und OTA des Uniklinikums Würzburg erstmals Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet, die nach dem neuen Anästhesietechnische- und Operationstechnische-Assistenten-Gesetz (ATA-OTA-G) ausgebildet wurden.

Würzburg. Es war ein historischer Moment für die Berufsfachschule für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenz des Uniklinikums Würzburg: Am Freitag, den 25. Juli 2025 erhielten in feierlichem Rahmen insgesamt 24 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse, die nach dem Anfang 2022 in Kraft getretenen ATA-OTA-Gesetz ausgebildet wurden. „Der erste Jahrgang markiert nicht nur den ersten erfolgreichen Abschluss der neu strukturierten Ausbildung, sondern auch den Aufbruch in ein modernes und fundiertes Berufsverständnis innerhalb der OP- und Anästhesieversorgung“, unterstrich Felix Mensch, der Leiter der Berufsfachschule. Nach seinen Worten stehen den frisch gebackenen Assistentinnen und Assistenten als Vorreiterinnen und Vorreitern mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz nun viele Wege offen.

Elf Staatspreise überreicht

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Verleihung von elf Staatspreisen durch die Bayerische Staatsregierung. Die Auszeichnung würdigt außergewöhnliche schulische Leistungen. „Dass nahezu die Hälfte eines gesamten Jahrgangs so geehrt wird, spricht für das Engagement der Auszubildenden und die exzellente Ausbildungsarbeit an unserer Einrichtung“, freut sich Felix Mensch.

Über das ATA-OTA-Gesetz

Die Anästhesietechnische Assistenz und die Operationstechnische Assistenz (OTA) unterstützen die Ärzteschaft und andere Fachkräfte insbesondere in den Operationssälen der Krankenhäuser. Das ATA-OTA-Gesetz hat diese Berufe bundesweit einheitlich staatlich anerkannt und geregelt. Es standardisiert die Ausbildung und stellt eine qualitativ hochwertige Versorgung von Patientinnen und Patienten in der Anästhesie sowie im Operationsdienst sicher. Außerdem schafft es klare Berufsprofile. 

 

Text: Pressestelle / UKW

Die 24 nach dem ATA-OTA-Gesetz an der Würzburger Berufsfachschule ausgebildeten Absolventinnen und Absolventen. Bild: Stefan Reichert / UKW

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg