Teddybär-Aktion bringt 10.000 Euro ein

Auszubildende der Autohaus-Rhein-Gruppe spenden für Elterninitiative.

Seit dreizehn Jahren sammeln wir in der Autohaus-Rhein-Gruppe und bei Bavarian Motor Cars Spenden für die Elterninitiative Regenbogen e.V. Die Gelder kommen direkt den betroffenen Patientenfamilien der Kinderonkologie zugute.

Auch im letzten Jahr waren unsere Auszubildenden wieder mit großem Engagement dabei und haben in der Vorweihnachtszeit Teddybären verkauft – wie in jedem Jahr zugunsten der kleinen Patientinnen und Patienten. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Summe von 8.000 Euro erzielt, die von Herrn Ralf Rhein und Herrn Joe Cumiskey auf 10.000 Euro aufgestockt wurde.
Stellvertretend für alle beteiligten Azubis durften heute zehn von ihnen gemeinsam mit mir, Sabine Cumiskey, den symbolischen Scheck übergeben. Der Empfang fand auf der Station Regenbogen statt, überreicht an Frau Demmich von der Elterninitiative, Prof. Dr. Härtel, Direktor der Kinderklinik, und Prof. Dr. Eyrich, Leiter der Kinderonkologie.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Kundinnen und Kunden, die durch den Kauf der Teddybären diese Aktion möglich gemacht haben. Ohne sie wäre dieser Erfolg nicht denkbar – und das nun schon zum dreizehnten Mal.

Wir wünschen allen einen tollen Sommer und freuen uns, wenn im Winter wieder alle mithelfen, diese tolle Aktion zu unterstützen.


Text: Sabine Cumiskey, Customer Care Manager, Bavarian Motor Cars (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Elterninitiative Regenbogen e. V.)
 

Vertreter der Autohaus-Rhein-Gruppe, der Elterninitiative Regenbogen und der Uni-Kinderklinik bei der Scheckübergabe
Vertreter der Autohaus-Rhein-Gruppe, der Elterninitiative Regenbogen und der Uni-Kinderklinik bei der Scheckübergabe (Foto: Autohaus Rhein).

Vertreter der Autohaus-Rhein-Gruppe, der Elterninitiative Regenbogen und der Uni-Kinderklinik bei der Scheckübergabe (Foto: Autohaus Rhein).

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg