Wie CASPR2 Autoantikörper Neuropathische Schmerzen verursachen

Sowohl chronische als auch akute Schmerzen sind die häufigste Ursache für eine Einschränkung der Lebensqualität. Obwohl Schmerz als unangenehme Empfindung wahrgenommen wird, sollte er eigentlich protektive Eigenschaften haben. Bei neuropathischen Schmerzen liegt die Ursache nicht an einer Gewebeschädigung, sondern bei einer Fehlfunktion des Nervensystems.

Das Contactin-assoziierte Protein 2 (CASPR2) ist ein Adhäsionsprotein, welches auf der Oberfläche und den Fortsätzen unterschiedlicher Nervenzellen exprimiert wird. Autoantikörper gegen CASPR2 können im Patienten eine Vielzahl an Symptomen auslösen. Zu diesen können neuropathische Schmerzen gehören. 

Als Teil der Klinischen Forschungsgruppe KFO5001 erforscht Margarita Habib im Rahmen ihrer Dissertation die Pathomechanismen von CASPR2 Autoantikörpern. Sie untersuchte strukturelle und funktionelle Aspekte des spannungsabhängigen Kalium-Kanal Komplexes, dem CASPR2 angehört und stellte Beeinträchtigungen auf beiden Ebenen fest. Strukturell konnte mittels hochauflösender Mikroskopie eine Veränderung in der Expression von CASPR2 sowie eine Erhöhung der Distanz der Moleküle im Proteinkomplex sichtbar gemacht werden. Funktionell konnte Margarita Habib eine Übererregbarkeit sensorischer Neurone und eine Reduktion der Kalium-Kanal-Funktion beobachten. Mit diesen Entdeckungen wird dazu beigetragen, durch Autoantikörper vermittelte neuropathische Schmerzen besser zu verstehen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. 

Margarita Habib, Anna-Lena Wiessler, Patrik Fischer, Michele Niesner, Mareike Selcho, Ligia Abrante, Christian Werner, Annmarie Sodmann, Maximilian Koch, Abdolhossein Zare, Harald Prüss, Justina Dargvainiene, Jan Lewerenz, Robert Handreka, Peter Körtvelyessy, Dirk Reinhold, Franziska S. Thaler, Kalliopi Pitarokoili, Robert J. Kittel, Michael Briese, Michael Sendtner, Heike Rittner, Frank Leypoldt, Claudia Sommer, Robert Blum, Kathrin Doppler, Carmen Villmann. Neuropathic Pain and Distinct CASPR2 Autoantibody IgG Subclasses Drive Neuronal Hyperexcitability, First published: 25 June 2025, https://doi.org/10.1212/NXI.0000000000200423

Forscherin im weißen Kittel im Labor am Mikroskop
Erstautorin Margarita Habib am elektrophysiologischen Setup, um die Erregbarkeit der sensorischen Neurone in An- und Abwesenheit von CASPR2 Autoantikörpern zu messen. © Daniel Peter

Erstautorin Margarita Habib am elektrophysiologischen Setup, um die Erregbarkeit der sensorischen Neurone in An- und Abwesenheit von CASPR2 Autoantikörpern zu messen. © Daniel Peter