Im Podcast: CAR-Technologie im Einsatz gegen solide Tumore

CAR-T-Zelltherapien werden bereits erfolgreich gegen Blutkrebs eingesetzt. Im SWR-Podcast „Wissen aktuell - Impuls“ erklärt Prof. Dr. Michael Hudecek, warum die revolutionäre Technologie zukünftig auch bei soliden Tumoren, wie etwa Eierstock- und Brustkrebs, zur Anwendung kommen könnte.

In seiner Forschungsgruppe am Uniklinikum Würzburg wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie ein neues Zielmolekül identifiziert, das in hoher Dichte auf Tumorzellen dieser Krebsarten vorkommt. Anhand dieses Moleküls können modifizierte T-Zellen des körpereigenen Immunsystems, sogenannte CAR-T-Zellen, die Tumorzellen erkennen und gezielt angreifen.

Mehr über diesen wichtigen Schlüssel zur Behandlung solider Krebserkrankungen zum Nachhören im SWR-Podcast.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Terminvereinbarung Palliativdienst
Montag bis Donnerstag: 7:30 Uhr bis 16 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr

 

Telefon

Palliativstation
+49 931 201-28861

Palliativdienst
+49 931 201-28860

E-Mail

Palliativstation
palliativstation@ ukw.de

Palliativdienst
palliativdienst@ ukw.de

Fax

Palliativstation
+49 931 201-28886

Palliativdienst
+49 931 201-28873


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Interdisziplinäres Zentrum Palliativmedizin | Haus B1 | Josef-Schneider-Straße 11 | 97080 Würzburg