Marktbreit / Würzburg. Das P-Seminar Biologie des Gymnasiums Marktbreit führte am 23. Juni dieses Jahres eine schulinterne Informationsveranstaltung rund um das Thema Organspende durch.
Als Expertin für die dazugehörige Gesprächsrunde luden die Schülerinnen und Schüler unter anderem Dr. Anna Laura Herzog ein.
Die Leiterin des Transplantationszentrums des Uniklinikums Würzburg zeigte sich im Anschluss begeistert von der durchdachten und gut organisierten Aktion:
„Es ist aus vielen Gründen sinnvoll, dass sich schon Schülerinnen und Schüler fachlich fundiert mit der Organspende beschäftigen. So dürfen Jugendliche in Deutschland ab 14 Jahren der Organspende ausdrücklich widersprechen, ohne dass die Zustimmung der Eltern nötig ist. Mit Vollendung des 16. Lebensjahres dürfen sie vollkommen selbstständig ihre Bereitschaft zur Organspende erklären. Eine frühzeitige Auseinandersetzung ermöglicht es ihnen, sich bewusst, gut informiert und selbstbestimmt zu entscheiden.“
Außerdem besteht nach ihren Worten die Chance, dass die Schülerinnen und Schüler in der Folge solcher Veranstaltungen auch Gespräche in ihren Familien anregen. „Das ist wichtig, weil Angehörige im Ernstfall oft über die Spende entscheiden müssen – und viele nicht wissen, was die oder der Verstorbene gewollt hätte“, so Dr. Herzog.
Hier findet sich ein vom P-Seminar verfasster Bericht über die Veranstaltung: www.gymnasium-marktbreit.de/2025/06/plus-ein-leben