GMP-konforme Implantatentwicklung
Neue Therapieansätze für Bluterkrankheit
Ein weiteres Projekt befasst sich mit der Verwendbarkeit autologer, genetisch modifizierter Endothelzellen für die Therapie der Bluterkrankheit Hämophille A. Hierzu werden wichtige Sicherheitsaspekte der entwickelten ATMPs sowohl in vitro als auch in vivo untersucht. Wichtig ist hierbei die präklinische Untersuchung der Biodistribution im Tiermodell wie auch die Überprüfung der Implantate in Bezug auf ihre Virussicherheit und ihre mikrobiologische Sicherheit.
Die Arbeitsgruppe kooperiert eng mit verschiedenen klinischen Einrichtungen des UKW, um autologes Spendergewebe in therapeutisch wirksame Arzneimittel zu überführen.
Durch ihre lange Expertise im Bereich der GMP-konformen Implantatentwicklung ist die Arbeitsgruppe für ihre Kooperationspartner auch in beratender Funktion zu allen regulatorischen Fragestellungen tätig.
Ansprechpartner
PD Dr.
Oliver Pullig
Kommissarische Gruppenleitung GMP-konforme Implantatentwicklung
+49 931 31-83748
Kontakt
anna.stefl@ uni-wuerzburg.de
lterm-assistenz@ uni-wuerzburg.de
Anschrift
Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin (TERM) | Röntgenring 11 | 97070 Würzburg | Deutschland