Unsere Schwerpunkte
CT
Auch auf dem Gebiet der Computertomographie können wir ein breites Spektrum diagnostischer und interventioneller Verfahren anbieten. Von der Notfallversorgung Schwer- und Schwerstverletzter über CT-Angiographien bis hin zu CT-gesteuerten Eingriffen arbeiten wir mit der neuesten Technik.
MRT
Die Magnet-Resonanz- oder Kernspin-Tomographie kommt ohne Röntgenstrahlung aus und wird für bildgebende Untersuchungen verschiedenster Organe und Körperregionen eingesetzt. Dafür stehen uns fünf moderne 1,5- und 3-Tesla-MR-Tomographen zur Verfügung.
Interventionelle Radiologie
Die Interventionelle Radiologie macht sich bildgebende Verfahren für minimal-invasive diagnostische und therapeutische Eingriffe zunutze. Wir bieten das gesamte Spektrum von gefäßverschließenden über gefäßöffnende bis hin zu tumortherapeutischen Interventionen an und arbeiten dabei Hand in Hand mit den anderen beteiligten Fächern.
Sonographie
Wir bieten sowohl konventionelle Ultraschall-Untersuchungen sämtlicher Körperregionen als auch spezielle sonographische Verfahren wie farbkodierte Duplex-Untersuchungen (FKDS) der Gefäße, kontrastmittelgestützte Untersuchungen (CEUS) oder interventionelle Sonographie an, die sich die Sonographie für therapeutische Eingriffe zunutze macht.
Konventionelles Röntgen und Durchleuchtung
Wir bieten das gesamte Spektrum konventioneller Röntgen-Untersuchungen an, die bei sehr vielen Fragestellungen zum Einsatz kommen. Dafür stehen modernste Geräte zur Verfügung. Die Durchleuchtung mittels Röntgenstrahlen ermöglicht es, funktionelle Abläufe im Körper zu untersuchen.
Kinderradiologie
Unsere Abteilung für Kinderradiologie befindet sich im Gebäude der Kinderklinik. Hier werden von speziell geschultem Personal Ultraschall-, Röntgen, CT- und MRT-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Im Fokus steht hier das Bemühen, die Strahlenexposition dank kindgerechter und moderner Methoden entweder ganz zu vermeiden oder sehr gering zu halten.
Gynäkologische Radiologie
Im Gebäude der Frauenklinik befindet sich unsere Abteilung für gynäkologische Radiologie. Hier bieten wir in enger Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten Fachrichtungen des Brustzentrums das gesamte Spektrum bildgebender und interventioneller Verfahren an der Brust an.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Befund- und CD-Anforderung
Telefon: +49 931 201-34200
Fax: +49 931 201-34209
Telefonische Terminvergabe
CT, MRT, Sonographie, konventionelles Röntgen, Durchleuchtung:
+49 931 201-34200
MRT im König-Ludwig-Haus:
+49 931 201-34299
Angiographie / Intervention:
+49 931 201-34155
Mammadiagnostik:
+49 931 201-34403
Kinderradiologie:
+49 931 201-34713
Kontakt
Direktion:
Prof. Dr. med. Thorsten Bley
Sekretariat:
Telefon: +49 931 201-34001
Fax: +49 931 201-634001
E-Mail: rapps_c@ ukw.de
oder herzog_a@ ukw.de
Anschrift
Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2/A3 | 97080 Würzburg | Deutschland