43. Polytraumakonferenz

23.10.2025

17:00

In der Notfallversorgung eines Schwerverletzten scheinen Extremitätenverletzungen zunächst von nachgeordneter Priorität. Werden sie jedoch übersehen und nicht rechtzeitig behandelt, drohen langfristige Beschwerden und dauerhafte Behinderungen.

Da gerade Hand und Fuß eine hohe funktionelle Bedeutung für die Mobilität und Selbstständigkeit haben, erleben Patientinnen und Patienten solche Einschränkungen oft als gravierend.

Übersehene Verletzungen bei Polytraumapatienten bezeichnet man als „missed injuries“, sie liegen bei schätzungsweise 5 bis 22 Prozent aller Schwerverletzten vor. Dies können Frakturen oder Luxationen sein, aber auch Gefäß- oder Nervenläsionen mit oder ohne Kompartmentsyndrom. Ursachen für das Übersehen solcher Verletzungen oder auch die verzögerte Diagnosestellung („delayed diagnoses“) sind, neben der initialen Fokussierung auf vital bedrohliche Verletzungen, auch eingeschränkte Untersuchungsmöglichkeiten bei bewusstseinsgetrübten Patienten, Zeitdruck, unzureichende Bildgebung oder erst zeitlich verzögert auftretende Symptome.

Um peripheren Extremitätenverletzungen den notwendigen Stellenwert beizumessen, sind strukturierte klinische Untersuchungen im Rahmen der Notfallversorgung erforderlich. Zudem können wiederholte Reevaluationen des Patienten, sprich ein strukturierter dritter Untersuchungsgang auf der Intensiv- und Peripherstation, hilfreich für eine rechtzeitige Diagnosestellung sein.

Wir freuen uns, dieses Thema aus wissenschaftlicher und klinischer Perspektive mit Ihnen zu beleuchten.

Univ.-Prof. Dr. Rainer Meffert | Dr. med. Mila Paul

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Fortbildung ist bei der Bayerischen Landesärztekammer angemeldet.

Zur Übersicht

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten 

Allgemeine unfallchirurgische Sprechstunde
(Hand / Sport / Endoprothetik / Wirbelsäule)

Dienstag bis Freitag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Privatsprechstunden
Montag
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Donnerstag
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

 

Telefon

Prof. Dr. med. Rainer H. Meffert

Sekretariat
Brigitte Hofmann und Elke Riedmann
+49 931 201-37001

Anmeldung allgemeine Sprechstunde und Spezialsprechstunde / Ambulanz / Zentrale Notaufnahme
+49 931 201-37501

E-Mail

unfallchirurgie@ ukw.de

Fax

+49 931 201-37009


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie (Chirurgische Klinik II) des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) |Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland