Gemeinsam besser
Deutschlandweit sind ca. 100.000 Selbsthilfegruppen mit 3,5 Millionen Menschen aktiv. Auch in Ihrer Heimatregion bieten Selbsthilfegruppen ihre Unterstützung bei der Bewältigung gesundheitlicher und sozialer Probleme an.
Wir arbeiten als selbsthilfefreundliches Uniklinikum sehr eng mit Selbsthilfe-Einrichtungen und -Beratungsstellen zusammen.
Weitere Informationen sowie eine Sammlung aller Selbsthilfegruppen, mit denen das UKW zusammenarbeitet, finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Thema Selbsthilfe.
Folgende Kontakte helfen Ihnen, die passende Selbsthilfegruppe in Ihrer Region zu finden:
Aktivbüro der Stadt Würzburg
Telefon: +49 931 37-3468
E-Mail: aktivbuero@stadt.wuerzburg.de
Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Telefon: +49 931 35401-17
E-Mail: selbsthilfe-ufr@paritaet-bayern.de
Selbsthilfebeauftragte für das UKW
Gabriele Nelkenstock
Telefon: +49 931 88079447
E-Mail: selbsthilfe@ukw.de
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Allgemeine Sprechstunde
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Sprechstunde Privatambulanz
nur nach Absprache
Terminvergabe stationärer Aufenthalt
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 
07:30 Uhr bis 14:00 Uhr 
Telefon
Anmeldung Ambulanz
 Jana Ruck und Jule Foerster
 +49 931 201-32100 oder
 +49 931 201-32101
Anmeldung zur stationären Aufnahme
 Kathrin Nätscher, Eileen Will und 
 Rimma Isakson
 +49 931 201-32090
Anmeldung zu Privatsprechstunden
 Kathrin Gopp und Anika Beyersdorf
 +49 931 201-32002
Anmeldung zur Kindersprechstunde
 Nicole Link und Astrid Breitenstein 
 +49 931 201-32105
Terminvergabe
 Montag bis Donnerstag
 10:00 bis 14:00 Uhr
 Freitag
 10:00 bis 12:00 Uhr
  
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg
