Mittelohrchirurgie
Bei welchen Krankheiten kommt die Mittelohrchirurgie zum Einsatz?
Operationen am Mittelohr kommen unter anderem zum Einsatz bei:
- chronisch-entzündlichen Mittelohrerkrankungen wie eine chronische Schleimhauteiterung oder das sogenannte "Cholesteatom" (chronische Knocheneiterung)
- Otosklerose (krankhafte Knochenumbauprozesse der Gehörknöchelchen, in deren Folge die Schallübertragung zwischen Trommelfell und Innenohr gestört ist)
- Morbus Menière (Innenohrkrankheit mit Schwindel, Hörminderung und Ohrgeräuschen)
- Schallübertragungs-Schwerhörigkeit
Welche chirurgischen Eingriffe werden durchgeführt?
Folgende chirurgische Eingriffe am Mittelohr kommen in unserer Klink schwerpunktmäßig zum Einsatz:
- Operationen bei chronischen Mittelohrerkrankungen
- Stapes-(Steigbügel-)Chirurgie bei Otosklerose
- operative Therapie des Morbus Menière
- chirurgische Eingriffe bei Schwerhörigkeit oder Taubheit mit apparativer Versorgung durch implantierbare Mittelohrsysteme (Mittelohrimplantate), knochenverankerte Hörgeräte, Cochlea Implantate (CI) und Hirnstamm-Implantat
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Allgemeine Sprechstunde und CI-Nachsorge
nur nach Vereinbarung
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
Spezialsprechstunden
Montag, Mittwoch
Hörimplantat-Sprechstunde
Dienstag, Donnerstag
Kindersprechstunde
Freitag
Akustikusneurinom-Sprechstunde
Telefon
CHC-Anmeldung / Information / Terminvereinbarungen
+49 931 201-21777
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
CHC-Sekretariat
+49 931 201-21290
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Comprehensive Hearing Center (CHC) | Josef-Schneider-Str. 11 | Haus B2 | 5. Etage | D-97080 Würzburg | Germany