Schluckstörungen bei Erwachsenen und Kindern
Welche Ursachen haben Schluckstörungen?
Schluckstörungen können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Unter anderem kommen sie vor bei neurologischen Erkrankungen (zum Beispiel Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson), nach Eingriffen oder Bestrahlungen im Kopf-Hals-Bereich oder nach einem Luftröhrenschnitt. Auch Kinder und Säuglinge können betroffen sein, zum Beispiel Frühgeborene oder Kinder mit Entwicklungsstörungen.
Wie äußern sich Schluckstörungen?
Schluckstörungen können sich auf unterschiedliche Weise äußern, sei es durch die Unfähigkeit, etwas hinunter zu schlucken oder durch häufiges Husten beim Essen. Wenn Nahrung durch Verschlucken in die Luftröhre oder sogar in die Lunge gelangt, kann das sogar lebensgefährlich sein. Schluckstörungen können sich aber auch in einer Gewichtsabnahme äußern.
Welche Untersuchungen kommen zum Einsatz?
Kehlkopfspiegelungen mit flexiblen Endoskopen führen wir nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern und Säuglingen ab der Geburt regelmäßig durch. In diesem Rahmen erfolgt auch mit Hilfe von angefärbten Speisen eine Untersuchung der Schluckstraße. Ergänzend kommen radiologische Untersuchungen zum Einsatz.
Wie sieht die Behandlung aus?
Die Behandlung richtet sich nach Art und Ursache der Schluckstörung. Es können Medikamente zum Einsatz kommen, unter Anleitung eines Schlucktherapeuten können spezielle Schlucktechniken erlernt werden. In bestimmten Fällen ist ein chirurgischer Eingriff nötig. Diagnostik und Therapie erfolgen bei Bedarf auch in Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Termine nur nach Vereinbarung
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon
Termine nur nach Vereinbarung
+49 931 201-21372oder
+49 931 201-21371
Leitung
Prof. Dr. med. E/T Wafaa Shehata-Dieler
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Str. 11 | Haus B2 | Phoniatrie 1. Etage / Durchgang: Stimme - Sprache - schwerhöriges Kind | Zimmer 1202 / Anmeldung | D-97080 Würzburg | Germany