Lehre, Weiter- und Fortbildung
Studium und Lehre
Als eigenes Fachgebiet am Universitätsklinikum ist die Ausbildung der Studierenden Bestandteil des Arbeitsalltages – sowohl in Form von Lehrveranstaltungen als auch im Rahmen von Praktika, Famulaturen, dem praktischen Jahr oder einer Doktorarbeit.
Lehrveranstaltungen
An unserer Klinik bieten wir zahlreiche Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizin an. Informationen zu den einzelnen Vorlesungen und Praktika entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis der Universität.
Famulaturen
Sie möchten sich für eine Famulatur in unserem Hause bewerben? Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular aus und fügen Sie es Ihrer E-Mail zusammen mit den folgenden Unterlagen bei:
- Immatrikulationsbescheinigung
- Bescheinigung über Grippeschutzimpfung (nur bei Famulaturen im Zeitraum Oktober bis April)
Bewerbungsformular als Word-Dokument
Bewerbungsformular als PDF
Kontakt:
Kirstin Gehrsitz
Oberarztsekretariat der Universitäts-HNO-Klinik Würzburg
Haus B2, Raum 2104
Josef-Schneider-Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 931 201-21323
E-Mail: hn_oasek@ ukw.de
Lehre
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Hackenberg (Lehrbeauftragter)
Dr. med. Stefan Kaulitz (Stellvertretender Lehrbeauftragter)
Ilona Wendel (Sekretariat)
Tel. +49 931 201-21341
E-Mail: wendel_i@ ukw.de
Doktorarbeiten
Sie sind an einer klinischen oder experimentellen Doktorarbeit in unserer Klinik interessiert? Dann wenden Sie sich direkt an die jeweilige Ansprechpartnerin oder den Ansprechpartner. Wir bitten Sie, sich vor der Kontaktaufnahme über das Themengebiet zu informieren.
Prof. Dr. Wafaa Shehata-Dieler (Audiologie, Neugeborenen-Hörscreening, Pädaudiologie)
Prof. Dr. -Ing. Mario Cebulla (Elektrophysiologie, Audiologie)
PD Dr. med. Stephan Hackenberg (experimentelle und klinische Arbeiten, Tumorforschung)
PD Dr. med. Kristen Rak (experimentelle und klinische Arbeiten, Hörforschung)
PD Dr. med. Agmal Scherzad (experimentelle und klinische Arbeiten, Tumorforschung)
Dr. med. Thomas Gehrke (experimentelle und klinische Arbeiten, Tumorforschung)
Dr. med. Stefan Kaulitz (klinische und experimentelle Arbeiten, Hörforschung)
Dr. med. Matthias Scheich (klinische Arbeiten)
Dr. med. Philipp Schendzielorz (experimentelle Arbeiten, Hörforschung)
Dr. rer. nat. Marianne Schmidt (Molekularbiologie, Zellkultur, experimentelle Tumorforschung; nur experimentelle Arbeiten)
Prof. Dr. mult. Andreas Bahmer (experimentelle und klinische Arbeiten, Hörforschung)
Weiterbildung
Durch die klinikinterne, halbjährliche Rotation lernen Sie im Laufe der Facharztausbildung sowohl die konservative, als auch die operative HNO-Heilkunde. Durch Einsatz in unseren Spezialabteilungen bleiben auch seltene Erkrankungen des Faches für Sie in der Weiterbildung nicht nur theoretisches Wissen. In unserer Hochschulambulanz als "offene" Ambulanz behandeln wir das gesamte Spektrum der HNO-Heilkunde. Zu jeder Zeit stehen Ihnen ältere, erfahrene Kolleginnen und Kollegen, Oberärztinnen und Oberärzte sowie der Klinikdirektor zur unmittelbaren Ausbildung am Fall zur Verfügung. So können Sie sicher sein, nach Erlangen der Facharztreife das Fachgebiet umfassend erlernt zu haben.
Fortbildungen
Unsere internationalen Lehrangebote – wie etwa Operationskurse mit 3D-HDTV-Technik – haben einen exzellenten Ruf und sind seit Langem von zahlreichen Gastärztinnen und -ärzten aus dem In- und Ausland geschätzt.
Die aktuellen Fortbildungsveranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
Kontakt
Montag bis Donnerstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag bis Freitag nur nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Poliklinik, Haus B2; 1. Etage / Anmeldung
Privatsprechstunde
Kontakt
Montag bis Donnerstag
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Privatambulanz, Haus B2
2. Etage / Anmeldung / Zimmer Nr. 2204
Durchgang Direktion
Telefon
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
+49 931 201-21705 oder
+49 931 201-21706
Fax: +49 931 201-21394
Privatsprechstunde
+49 931 201-21703
IM NOTFALL sind wir 24 Stunden erreichbar
HNO-Pforte
+49 931 201-20351
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rudolf Hagen
Sekretariat
Caroline Binder
binder_c@ ukw.de
Fax
+49 931 201-21248
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum Würzburg | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland