• Illustrationsbild HNO-Klinik
  • Illustrationsbild Hörgeräte

Hörgeräte

Hörgeräte sind technische Hilfsmittel, die dazu beitragen, Hörverluste auszugleichen.

Bei allen Hörgeräten ist es entscheidend, dass die richtige Hörhilfe individuell anhand des jeweiligen Hörverlusts gewählt und präzise angepasst wird. Auch die technische Nachsorge ist für den Hörerfolg essentiell.

Diese Dinge übernehmen in der Regel die niedergelassene HNO-Ärztin oder der HNO-Arzt und die Akustikerin oder der Akustiker vor Ort. Wenn Sie mit Ihrer technischen Versorgung nicht zufrieden sind, können Sie Ihr Hörgerät in unserem Hörzentrum (CHC) überprüfen und in Zusammenarbeit mit Ihrer Hörgeräteakustikerin oder Ihrem Hörgeräteakustiker optimieren lassen. Darüber hinaus können wir Sie über weitere Möglichkeiten zur Hörrehabilitation beraten.

Ansprechpartner

Portraitfoto von PD Dr. med. Kristen Rak

Prof. Dr. med.
Kristen Rak

Leitender Oberarzt und Stellvertreter des Klinikdirektors

Prof. Dr.-Ing.
Mario Cebulla

Leiter experimentelle Audiologie und Elektrophysiologie

Portraitfoto von Dr. Anja Kurz, M.A.

PD Dr.
Anja Kurz, M.A.

Technische Leiterin CHC


Eva Kaluza

Hörakustikmeisterin

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Allgemeine Sprechstunde und CI-Nachsorge
nur nach Vereinbarung

Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Freitag
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Spezialsprechstunden
Montag, Mittwoch
Hörimplantat-Sprechstunde

Dienstag, Donnerstag
Kindersprechstunde

Freitag
Akustikusneurinom-Sprechstunde

Telefon

CHC-Anmeldung / Information / Terminvereinbarungen

+49 931 201-21777

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 11:30 Uhr

CHC-Sekretariat
+49 931 201-21290

 

 

E-Mail

chc@ ukw.de

Fax

+49 931 201-21380


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Comprehensive Hearing Center (CHC) |  Josef-Schneider-Str. 11 | Haus B2 | 5. Etage | D-97080 Würzburg | Germany

schließen