• Illustrationsbild HNO-Klinik
  • Illustrationsbild Stationäre Behandlung HNO-Klinik
  • Illustrationsbild HNO-Klinik

Stationäre Behandlung

Ihnen steht ein stationärer Aufenthalt in unserer Klinik bevor? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen rund um Stationen, Terminvereinbarung und organisatorische Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung.

Unsere Stationen

Unserer Klinik verfügt über eine Intensivstation mit 4 Intensiv- und 2 IMC-Betten, eine Privatstation und zwei Normalstationen.

HNO Intensivstation
Telefon: +49 931 201-21336
Stationsleitung Thilo Samfaß

Privatstation 6 Ost
Telefon: +49 931 201-21300
Stationsleitung Dana Dürbeck

Station 5 Ost
Telefon: +49 931 201-21310
Stationsleitung Bettina Jörg

Station 4 Ost
Telefon: +49 931 201-21316
Stationsleitung Petra Hartung

Besuchszeiten

Normalstationen (6 Ost, 5 Ost, 4 Ost):
täglich von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Intensivstation:
täglich, maximal zwei Personen gleichzeitig
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Die angegebenen Besuchszeiten können von den behandelnden Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften nach Notwendigkeit verlängert oder verkürzt werden.

Unterbringung

Jedes Patientenbett ist mit einem Telefon-, TV- und Internet-Cockpit ausgestattet, dessen Nutzung gegen Entrichtung eines Entgelts erfolgt. Die erforderliche Chipkarte erhalten Sie am Automaten im Eingangsbereich. Kopfhörer können Sie an der Pforte erwerben. Zusätzlich steht den Patientinnen und Patienten ein W-LAN zur Verfügung. Den Zugangscode erhalten Sie ebenfalls am Automaten im Eingangsbereich. 

Weitere Informationen

  • In der ersten Etage befindet sich ein EC-Automat.
  • Unsere Cafeteria steht Ihnen täglich von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr und am Wochenende sowie feiertags von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
  • Automaten mit Getränken und kleinen Snacks sowie eine Auswahl von Hygieneartikeln stehen im Eingangsbereich der Cafeteria 24 Stunden zur Verfügung.

Mobiltelefone dürfen Sie auf den Stationen benutzen.

Anmeldung

Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten wenden sich zur Terminvereinbarung für eine stationäre Aufnahme an die HNO-Poliklinik:

Telefon: +49 931 201-21704
Fax: +49 931 201-21394

Privat versicherte Patientinnen und Patienten sowie Patientinnen und Patienten mit privatärztlicher Zusatzversicherung wenden sich an das Chefsekretariat:

Telefon: +49 931 201-21701

Was ist mitzubringen?

  • Versichertenkarte
  • Untersuchungsergebnisse zur Operations- und Narkosevorbereitung: Röntgenbilder, CT, MRT, internistische Befunde bei Herzerkrankungen, Lungenbefunde, Befunde bei Erkrankungen an der Halsschlagader oder anderen großen Gefäßen, bei Schlaganfall sowie bei Gerinnungsstörungen und Nierenerkrankungen
  • Übersicht Ihrer regelmäßig einzunehmenden Medikamente
  • Falls vorhanden, bringen Sie bitte auch Ihren Blutverdünnungs-, Allergie-, Zucker-, Schrittmacher- und Röntgenpass mit.

Folgende persönliche Dinge brauchen Sie außerdem für Ihren stationären Aufenthalt:

  • bequeme Kleidung
  • vollständige Bekleidung zum Verlassen der Station
  • Handtücher, Unterwäsche, Schlafanzüge, Hausschuhe
  • Kulturtasche mit persönlichen Hygieneartikeln
  • persönliche Hilfsmittel, zum Beispiel Brille oder Zahnprothese

Wertgegenstände und größere Geldbeträge, für die wir keine Haftung übernehmen können, sollten Sie besser zu Hause lassen.

Was sollten Sie beachten?

  • Bitte fragen Sie Ihre einweisende Ärztin oder Ihren einweisenden Arzt oder uns, ob Sie Arzneimittel vor dem geplanten Krankenhausaufenthalt ab- oder umsetzen müssen (zum Beispiel Medikamente mit Einfluss auf die Blutgerinnung oder den Blutzucker).
  • Entzündungen im Bereich der Zahnwurzel oder lockere, behandlungsbedürftige Zähne können zu Terminverschiebungen führen. Stellen Sie sich bitte bei Problemen vor dem geplanten Eingriff bei Ihrer Zahnärztin oder Ihrem Zahnarzt vor.
  • Erkrankungen, wie etwa ein grippaler Infekt oder eine Herpes-simplex-Infektion, können ebenfalls zu Terminverschiebungen führen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall:  
    Telefon: +49 931 201-21704
    (HNO-Poliklinik, gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten)
    Telefon: +49 931 201-21703
    (HNO-Privatambulanz, privat versicherte Patientinnen und Patienten)

Case Management

Um Ihnen eine optimale Versorgung zu ermöglichen, sind unsere beiden Case-Managerinnen von der Aufnahme bis zur Entlassung, aber auch vor und nach dem stationären Aufenthalt als Ansprechpartnerinnen und Koordinatorinnen für Sie da.

Ute Birk, Case-Managerin HNO-Klinik
Telefon: +49 931 201-21304

Sladana Schmitt, Case-Managerin HNO-Klinik
Telefon: +49 931 201-21497
Fax: +49 931 201-621497

Noch Fragen?

Umfassende Informationen zu den verschiedenen Themen von A-Z erhalten Sie in unserem Service-ABC sowie in unserer Infobroschüre für stationäre Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen:

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten  

Sprechstunde für gesetzlich Versicherte

Kontakt
Montag bis Donnerstag 
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sprechzeiten
Montag bis Freitag nur nach Terminvereinbarung

Ort
HNO-Poliklinik, Haus B2; 1. Etage / Anmeldung

Privatsprechstunde

Kontakt
Montag bis Donnerstag 
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung

Ort
HNO-Privatambulanz, Haus B2
2. Etage / Anmeldung / Zimmer Nr. 2204
Durchgang Direktion

Telefon

Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
+49 931 201-21705 oder
+49 931 201-21706
Fax: +49 931 201-21394

Privatsprechstunde
+49 931 201-21703
Fax: +49 931 201-621703

IM NOTFALL sind wir 24 Stunden erreichbar
HNO-Pforte
+49 931 201-20351

E-Mail

Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rudolf Hagen

Sekretariat
Caroline Binder
binder_c@ ukw.de
+49 931 201-21701
Fax: +49 931 201-21248


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum Würzburg | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland