Kehlkopfkrebs
Was ist Kehlkopfkrebs?
Kehlkopfkrebs betrifft häufiger Männer als Frauen. Die wichtigste Ursache für dessen Entstehung ist das Rauchen. Je nachdem, an welcher Stelle der Tumor im Kehlkopf sitzt, kann er sich durch Heiserkeit, Fremdkörpergefühl oder Schluckbeschwerden bemerkbar machen.
Wie wird Kehlkopfkrebs behandelt?
In der Regel erfolgt eine operative Entfernung des Tumors, aber auch eine Strahlentherapie, gegebenenfalls in Kombination mit einer Chemotherapie, kommt zum Einsatz.
Bei kleinen Tumoren der Stimmlippen ist häufig eine endoskopische Operation mit dem Laser möglich. Größere oder ungünstig gelegene Tumoren werden hingegen von außen operiert, wobei der Kehlkopf je nach Ausdehnung teilweise oder komplett entfernt werden muss.
Rehabilitation nach Kehlkopfentfernung
Nach einer kompletten Kehlkopfentfernung liegt das Hauptaugenmerk der Rehabilitation in der Wiedererlangung des Sprechvermögens. Dies gelingt über unterschiedliche Verfahren in den meisten Fällen sehr zufriedenstellend. Neben der Verwendung von Silikonventilen oder dem Erlernen von Ersatzstimmtechniken ist in unserer Klinik auch die Rekonstruktion des Kehlkopfs mit einem körpereigenen Gewebetransplantat etabliert.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
Kontakt
Montag bis Donnerstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag bis Freitag nur nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Poliklinik, Haus B2; 1. Etage / Anmeldung
Privatsprechstunde
Kontakt
Montag bis Donnerstag
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Privatambulanz, Haus B2
2. Etage / Anmeldung / Zimmer Nr. 2204
Durchgang Direktion
Telefon
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
+49 931 201-21705 oder
+49 931 201-21706
Fax: +49 931 201-21394
Privatsprechstunde
+49 931 201-21703
IM NOTFALL sind wir 24 Stunden erreichbar
HNO-Pforte
+49 931 201-20351
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rudolf Hagen
Sekretariat
Caroline Binder
binder_c@ ukw.de
Fax
+49 931 201-21248
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum Würzburg | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland