NATA Kongress 2025 in München: Wissensaustausch und Vernetzung im Fokus

Der diesjährige Kongress der NATA (Network for the Advancement of Patient Blood Management, Haemostasis and Thrombosis) fand vom 24. bis 26. April im Science Congress Center München (SCCM) statt.

Auch ein Team des Uniklinikum Würzburg (UKW) war wieder erfolgreich vertreten. Nach dem Gewinn des Vortragspreises im vergangenen Jahr wurde Dr. med. Florian Rumpf erneut als Redner in einer international besetzten Sitzung zum Thema Anämie bei Schwangeren eingeladen. Aaron Faske und Dr. med. Philipp Helmer erhielten beide für ihre herausragenden Forschungsleistungen den renommierten Travel Grant.
Prof Dr. med. Patrick Meybohm wurde als Mitglied des NATA-Vorstands bestätigt und zugleich neu zum Chair of the Scientific Committee gewählt.

Zusammengefasst bot der diesjährige internationale NATA-Kongress erneut eine einzigartige Plattform für einen interdisziplinären und internationalen Austausch mit Best-Practice-Diskussionen im Bereich des Anämie- und Blutungsmanagements.

NATA ist ein weltweiter Verband, der sich als Forum für all diejenigen im Gesundheitswesen sieht, die sich kontinuierlich um Verbesserungen in der Behandlung von Anämie, Eisenmangel, kritischen Blutungen und Thrombosen bemühen.

Teilnehmergruppe des UKW auf dem NATA Kongress 2025 in München, Foto: UKW

Teilnehmergruppe des UKW auf dem NATA Kongress 2025 in München, Foto: UKW

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Patrick Meybohm
+49 931 201-30001


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie| Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland