Ambulante Behandlung
In der Kinderpoliklinik finden Sie ein erfahrenes interdisziplinäres Team von Pflegekräften, Ärztinnen und Ärzten, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberatern, die Ihnen und Ihrem Kind bei der Aufnahme in die Klinik, in Notfällen und in den unterschiedlichen Spezialambulanzen professionelle Hilfe bieten.
Terminvereinbarung
Außer in Notfällen bitten wir um Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter
Telefon: +49 931 201-27855
Fax: +49 931 201-27798
Allgemeine Ambulanz
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten nach telefonischer Terminvereinbarung.
Spezialsprechstunden
Christiane Herzog-Zentrum für Mukoviszidose Unterfranken
Das interdisziplinäre Behandlungsteam setzt sich aus den betreuenden Ärztinnen und Ärzten, einer Diätassistentin, Physiotherapeutinnen, einer Sozialpädagogin, einer Kinderkrankenschwester sowie einer medizinischen Fachangestellten zusammen. Die Patientinnen und Patienten werden wenigstens vierteljährlich routinemäßig in der Ambulanz untersucht. Unsere Arbeit wird durch die Regionalgruppe Unterfranken des Mukoviszidose e.V. sowie durch private Spenden finanziell unterstützt.
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montag von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag von 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Terminvereinbarung
Terminvereinbarung nicht über die Poliklinik, sondern nur über das Christiane Herzog-Zentrum während der Telefonsprechstunde:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 8:15 Uhr bis 8:45 Uhr
Telefon: +49 931 201-27844
E-Mail: muko-amb@ ukw.de
In dringenden Fällen können Sie uns jederzeit
über die Pforte der Kinderklinik erreichen:
Telefon: +49 931 201-27728
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Helge Hebestreit
Leiter Kinderpneumologie & Mukoviszidose, Kinder- und Jugendarzt, Kinderpneumologe
E-Mail: hebestreit_h@ ukw.de
Dr. med. Michael Wohlleben
Oberarzt Station Sonneninsel und Kinderpneumologie, Kinderpneumologe
E-Mail: wohlleben_m@ ukw.de
Dr. med. Alexandra Hebestreit
Kinder- und Jugendärztin, Kinderpneumologin
E-Mail: hebestreit_a@ ukw.de
Dr. med. Daniela D'Alquen
Kinder- und Jugendärztin
E-Mail: dalquen_d@ ukw.de
Dr. med. Corinne König
Kinder- und Jugendärztin
E-Mail: koenig_c@ ukw.de
Eva Balzer
Assistenzärztin
E-Mail: balzer_e@ ukw.de
Diabetes-Ambulanz
Weiterführende Informationen zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Tagesklinik, Station Leuchtturm
Universitäts-Kinderklinik
Haus D31, 2. Stock
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Donnerstags nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 931 201-27921
Ansprechpartner
Dr. med. Katrin Ergezinger
Oberärztin
E-Mail: ergezinger_k@ ukw.de
Dr. med. Heike Eujen
Fachärztin
E-Mail: eujen_h@ ukw.de
Endokrinologische Ambulanz
Mehr zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum lesen Sie hier.
Ort
Poliklinik
Universitäts-Kinderklinik
Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montag und Dienstag von 08:15 Uhr bis 12:00 Uhr und
von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-27855
Was ist mitzubringen?
Damit wir uns ein umfassendes Bild von Ihrem Kind machen können, bringen Sie bitte alle verfügbaren Unterlagen mit, zum Beispiel:
- gelbes Untersuchungsheft
- Arztbriefe und Laborergebnisse
- alle Ihnen zur Verfügung stehenden Entwicklungsdaten wie etwa selbst durchgeführte Längenmessungen
Ansprechpartner
Dr. med. Katrin Ergezinger
Oberärztin
E-Mail: ergezinger_k@ ukw.de
Waltraud Eberle-Pelloth
Ernährungsberaterin
E-Mail: eberle_w@ ukw.de
Gastroenterologische Ambulanz
Mehr zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum lesen Sie hier.
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montag von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Dienstag von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr
Donnerstag von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-27855
Ansprechpartner
Dr. med. Anke Dick
Oberärztin
E-Mail: dick_a@ ukw.de
Dr. med. Katharina Schweinfurth
Fachärztin
E-Mail: schweinfur_k@ ukw.de
Schwester Anna Lindner
E-Mail: lindner_a@ ukw.de
Waltraud Eberle-Pelloth
Ernährungsberaterin
E-Mail: eberle_w@ ukw.de
Gerinnungsambulanz
Dazu kann zum Beispiel die Abklärung einer unerwartet starken Blutungsneigung in Form von blauen Flecken, verstärktem Bluten oder Nachblutungen bei Operationen gehören oder auch die Nachbehandlung von Thrombosen oder Gefäßverschlüssen. Häufig werden im Rahmen von Routineblutentnahmen, zum Beispiel vor einer geplanten Operation, Auffälligkeiten der Gerinnungswerte entdeckt, die dann in unserer Ambulanz genauer abgeklärt werden können.
Leistungsspektrum
In unserer Gerinnungsambulanz stehen wir Ihnen sowohl für eine einmalige diagnostische Abklärung und für Beratungsgespräche als auch für die langfristige Behandlung von angeborenen Gerinnungsstörungen zur Verfügung. Als Hämophilie-Zentrum bildet dabei auch die langjährige Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Hämophilie einen besonderen Schwerpunkt. Im Bedarfsfall besteht jederzeit die Möglichkeit zur stationären Aufnahme mit kontinuierlicher fachärztlicher Betreuung. Sollte Ihr Kind an einer Gerinnungsstörung leiden und einen operativen Eingriff benötigen, zum Beispiel in der HNO-Klinik oder der Kinderchirurgie, begleiten wir Sie in der Operationsvorbereitung und perioperativen Nachsorge.
Unsere pädiatrische Gerinnungsambulanz arbeitet fachlich und organisatorisch eng mit der Gerinnungsambulanz des Zentrallabors zusammen, wo ein Notfalldepot für Gerinnungspräparate rund um die Uhr zur Verfügung steht.
Ort
Tagesklinik, Station Leuchtturm
Universitäts-Kinderklinik
Haus D31, 2. Stock
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Donnerstags nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Sekretariat: Helga Taschner
Telefon: +49 931 201-27796
Fax: +49 931 201-627796
E-Mail: taschner_h@ukw.de
Ansprechpartner
PD Dr. med. Verena Wiegering
Oberärztin der Onkologischen Tagesklinik Station Leuchtturm
E-Mail: wiegering_v@ ukw.de
Prof. Dr.med. Matthias Eyrich
Leiter der Bereiche Zelltherapie, GMP-Labor, Hämatologisches Labor
E-Mail: eyrich_m@ ukw.de
Hämangiom-Sprechstunde
Hämangiome oder Blutschwämme sind gutartige Blutgefäß-Tumoren. Sie bilden sich innerhalb von Jahren von allein zurück und erfordern daher oft keine Behandlung. Um drohende Komplikationen rechtzeitig zu erkennen und gegebenenfalls entsprechende Therapiemaßnahmen einleiten zu können, sollten sie jedoch sorgfältig beobachtet werden.
Leistungsspektrum
In Zusammenarbeit mit der Hautklinik und der Kinderchirurgie können wir alle derzeit verfügbaren Behandlungsstrategien anbieten. Diese reichen von einem beobachtenden Vorgehen über eine Vereisungstherapie (Kryotherapie), eine Lasertherapie oder eine operative Entfernung bis zur Behandlung mit Medikamenten. Hier wird seit einiger Zeit das Blutdruckmedikament Propranolol mit großem Erfolg eingesetzt.
Wir legen zusammen mit den Eltern das optimale Vorgehen für deren Kind fest und treffen eine entsprechende Terminabsprache.
Behandlung mit Propranolol
Kinder, die mit Propranolol behandelt werden, werden zur Therapieeinleitung zunächst stationär aufgenommen. Anschließend kommen sie zu Verlaufskontrollen in unsere Sprechstunde, um das Ansprechen der Therapie zu kontrollieren, mögliche Nebenwirkungen zu erfragen, und die Therapie gegebenenfalls zu optimieren beziehungsweise die Dosierung an das Körpergewicht anzupassen.
Elterninformation Propranolol-Therapie bei Säuglingshämangiomen
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montag nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-27855
Fax: +49 931 201-27798
Ansprechpartner
Dr. med. Barbara Wiewrodt
Oberärztin der Kinderklinik
E-Mail: wiewrodt_b@ ukw.de
Prof. Dr. med. Henning Hamm
Leitender Oberarzt der Hautklinik
E-Mail: hamm_h@ ukw.de
Hämatologische Ambulanz
Wir betreuen und beraten Patientinnen und Patienten mit chronischen Bluterkrankungen, wie zum Beispiel Fanconi-Anämie, idiopathische Thrombopenie, angeborene Neutropenien und Anämien oder Evans-Syndrom langfristig. Insbesondere bei Erkrankungen der roten Blutkörperchen (Sichelzellanämie, Thalassämie, Sphärozytose) bieten wir eine ausführliche Diagnostik in unserem eigenen hämatologischen Labor an. Auch Patientinnen und Patienten mit unklaren Veränderungen des Blutbilds können zur weiteren Abklärung vorgestellt werden.
Ort
Tagesklinik, Station Leuchtturm
Universitäts-Kinderklinik
Haus D31, 2. Stock
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Sekretariat: Helga Taschner
Telefon: +49 931 201-27796
Fax: +49 931 201 627796
E-Mail: taschner_h@ ukw.de
Ansprechpartner
PD Dr. med. Oliver Andres
Oberarzt
E-Mail: andres_o@ ukw.de
PD Dr. med. Verena Wiegering
Oberärztin
E-Mail: wiegering_v@ ukw.de
Immunologische Ambulanz
Die immunologische Ambulanz ist eine anerkannte Spezialsprechstunde der Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie sowie des Netzwerks für angeborene Immundefekte (FIND-ID).
Wir bieten eine weiterführende immunologische Spezialdiagnostik aller verschiedenen Komponenten des Immunsystems in unserem immunologischen Labor an.
Weiterführende Informationen zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Poliklinik
Universitäts-Kinderklinik
Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Dienstag und Mittwoch von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Vor der Terminvereinbarung bitten wir um die Zusendung wichtiger Befunde und Arztbriefe per Post, Fax oder E-Mail, um die Untersuchung optimal planen zu können.
Telefon:
+49 931 201-27855 (Terminvereinbarung Poliklinik)
Fax: +49 931 201-27764
E-Mail: immuno@ ukw.de
Universitäts-Kinderklinik
Immunologische Sprechstunde
Poliklinik, Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Ansprechpartner
PD Dr. med. Henner Morbach
Oberarzt
E-Mail: morbach_h@ ukw.de
Prof. Dr. med. Johannes G. Liese
Oberarzt
E-Mail: liese_j@ ukw.de
Infektiologische Ambulanz
Ort
Kinderpoliklinik
Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Dienstag von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Terminvereinbarung
Vor der Terminvereinbarung bitten wir um die Zusendung wichtiger Befunde und Arztbriefe per Post, Fax oder E-Mail an das Sekretariat, um die Untersuchung optimal planen zu können.
Sekretariat:
Jutta Schlereth
Telefon: +49 931 201-27855 oder -27725
Fax: +49 931 201-27720
E-Mail: schlereth_j@ ukw.de
Universitäts-Kinderklinik
Sekretariat Jutta Schlereth, Haus C6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat, nehmen Sie bitte unbedingt vor Betreten der Klinik Kontakt mit uns auf, damit wir Sie in entsprechende Untersuchungszimmer zuweisen können.
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Johannes G. Liese
Oberarzt
E-Mail: liese_j@ ukw.de
PD Dr. med. Henner Morbach
Oberarzt
E-Mail: morbach_h@ ukw.de
Interdisziplinäre neuropädiatrisch-neurochirurgische Ambulanz
Neuropädiatrisch-neurochirurgische Sprechstunde
In der neuropädiatrisch-neurochirurgischen Sprechstunde werden interdisziplinär Kinder- und Jugendliche mit Erkrankungen betreut, die eine neurochirurgische Behandlung erforderlich machen. Dazu gehören
- Zirkulationsstörungen des Nervenwassers (Hydrozephalus)
- Fehlbildungen des zentralen Nervensystems
- vorzeitige Schädelnahtverschlüsse
- Lageasymmetrien des Schädels
- Verletzungsfolgen
- Gefäßerkrankungen des zentralen Nervensystems
Spinale Sprechstunde
In der spinalen Sprechstunde erfolgt die neuropädiatrische und pädiatrisch-neurochirurgische Untersuchung und Beratung sowie postoperative Nachsorge von Kindern und Jugendlichen mit Fehlbildungen im Bereich des Rückenmarks (Spina bifida, Tethered cord).
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Neuropädiatrisch-neurochirurgische Sprechstunde:
Mittwochs nach Terminvereinbarung
Spinale Sprechstunde:
Montags nach Terminvereinbarung
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter
Telefon: +49 931 201-27855
Fax: +49 931 201-27798
Ansprechpartner
Dr. med. Jürgen Krauß
Leiter der Pädiatrischen0 Neurochirurgie
E-Mail: krauss_j@ ukw.de
Prof. Dr. med. Tilmann Schweitzer
Oberarzt der Pädiatrischen Neurochirurgie
E-Mail: schweitzer_t@ ukw.de
PD Dr. med. Stefan Rückriegel
Assistenzarzt der Pädiatrischen Neurochirurgie
E-Mail: rueckriege_s@ ukw.de
Kinderkardiologische Ambulanz
Wir führen die nicht-invasive Diagnostik durch. Hierzu stehen uns Hochleistungs-Echokardiographie-Geräte mit sämtlichen Dopplerverfahren sowie digitale EKG-Ableitungen zur Verfügung. Langzeit-EKG, Eventrecorder, Langzeit-Blutdruckmessung sowie Belastungs-Untersuchungen können ambulant durchgeführt werden. Bei Bedarf stellen wir Kontakt zu auswärtigen, interventionell und operativ tätigen Herzzentren her und vereinbaren Behandlungstermine.
Weiterführende Informationen zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Kinderklinik-Hauptgebäude
Haus D31, Erdgeschoss
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Täglich nach telefonischer Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 931 201-27740
Fax: +49 931 201-27040
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Johannes Wirbelauer
Leitender Oberarzt
E-Mail: wirbelauer_j@ ukw.de
Dr. med. Céline Siauw
Oberärztin
E-Mail: siauw_c@ ukw.de
Kindernephrologische Ambulanz
Weiterführende Informationen zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Dienstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:45 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Telefonische Sprechstunde:
Freitag von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-27857
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter
Telefon: +49 931 201-27855
Ansprechpartner
Dr. med. Antje Beissert
Oberärztin
E-Mail: beissert_a@ ukw.de
Dr. med. Barbara Wiewrodt
Oberärztin
E-Mail: wiewrodt_b@ ukw.de
Inge Kuhn
Kinderkrankenschwester, Urodynamik, Uroflowmetrie
E-Mail: kuhn_i1@ ukw.de
Aferdita Kuci-Iberdmaj
Kinderkrankenschwester, Organisation und Koordination Untersuchungen
E-Mail: kuci-iberd_a@ ukw.de
Waltraud Eberle-Pelloth
Ernährungsberaterin
E-Mail: eberle_w@ ukw.de
Long-COVID / Post-COVID-Ambulanz
COVID-19 zeigt sich im Kindes- und Jugendalter als überwiegend leicht verlaufende, selbst-begrenzte Infektion der oberen Atemwege, es kann jedoch auch zu Komplikationen kommen.
Long COVID bezeichnet alle Verläufe einer COVID-19-Erkrankung, die über eine Krankheitsdauer von vier Wochen hinausgehen und mit andauernden oder neu hinzukommenden Symptomen einhergehen. In der Regel ist die Prognose gut, meist kommt es zu einer spontanen Besserung und Heilung. Bestehen die Beschwerden sogar länger als 12 Wochen und sind nicht durch eine andere Diagnose erklärbar, spricht man zusätzlich vom Post-COVID-19-Syndrom.
Der erste Ansprechpartner für Sie bei langanhaltenden Symptomen nach einer COVID-19 Infektion ist Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt. Dieser wird zunächst anhand der Symptome ihres Kindes wichtige Differentialdiagnosen ausschließen. Sollte Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt Bedarf für Spezialuntersuchungen sehen, können diese gegebenenfalls im Rahmen unserer Spezialsprechstunden oder eines geplanten stationären Aufenthaltes bei uns in der Kinderklinik durchgeführt werden. Wenn Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt feststellt, dass ein „komplexes Krankheitsbild“ vorliegt, das nicht hinreichend in der kinderärztlichen Praxis behandelt werden kann, erfolgt eine Überweisung die Universitäts-Kinderklinik Würzburg.
In der Universitäts-Kinderklinik werden
- Patienten mit Long-COVID (Beschwerden, die über 4 Wochen und bis zu 12 Wochen nach der Infektion bestehen) in der Sprechstunde für Pädiatrische Infektiologie betreut.
- Patienten mit Post-COVID-19-Syndrom (Beschwerden, die über 12 Wochen nach der Infektion bestehen) werden in der Sprechstunde im Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) betreut.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit werden alle derzeit verfügbaren weiterführenden Untersuchungen und Behandlungen in den Bereichen der Infektiologie, Kardiologie, Neurologie, Pneumologie, Gastroenterologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie angeboten.
Wichtig!
Termine können nur nach fachärztlicher Untersuchung und Überweisung durch einen niedergelassene Kinder-und Jugendärztin oder einen Kinder- und Jugendarzt vergeben werden.
Die Weiterleitung wichtiger Befunde und Arztbriefe per E-Mail bei Anmeldung ist erforderlich, um die Untersuchung optimal planen zu können.
Terminvergabe für Patienten mit Post-COVID-Syndrom
(bei Beschwerden, die über 12 Wochen nach der COVID-19 Infektion bestehen)
Sozialpädiatrisches Zentrum der Universitäts-Kinderklinik
Vor der Terminvereinbarung ist das Ausfüllen und Zusenden des Anmeldebogens erforderlich. Zum Anmeldebogen
Wenn entsprechende Probleme bei Ihrem Kind bestehen, führen Sie bitte folgende Protokolle und reichen diese mit ein oder bringen diese mit: Schlafprotokoll / Kopfschmerzkalender
Anmeldebogen bitte an folgende E-Mail-Adresse: spz@ ukw.de
oder per Fax an +49 931 201-27858
Terminvergabe für Patienten mit Long-COVID Erkrankungen
(bei Beschwerden, die über 4 Wochen, aber nicht länger als 12 Wochen nach der COVID-19 Infektion bestehen)
Poliklinik der Universitäts-Kinderklinik
Sprechstunde für pädiatrische Infektiologie
Vor der Terminvereinbarung ist das Ausfüllen und Zusenden dieses Anmeldebogens erforderlich. Zum Anmeldebogen
Wenn entsprechende Probleme bei Ihrem Kind bestehen, führen Sie bitte folgende Protokolle und reichen diese mit ein oder bringen diese mit: Schlafprotokoll / Kopfschmerzkalender
Anmeldebogen bitte an folgende E-Mail-Adresse: ki_Befunde@ oder per Fax an +49 931 201-27798 ukw.de
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen.
Neuropädiatrische Ambulanz
Es werden Spezialsprechstunden zu folgenden neurologischen Erkrankungen angeboten:
- Epilepsie (wir sind zusammen mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum als Epilepsie-Ambulanz von der Deutschen Gesellschaft für Epilepsie zertifiziert)
- Kopfschmerz
- entzündliche Erkrankungen des Nervensystems
- allgemeine Neuropädiatrie
- Bewegungsstörungen und neuromuskuläre Erkrankungen (über das Sozialpädiatrische Zentrum)
Zur bestmöglichen Versorgung von Kindern mit schweren neurologischen Erkrankungen oder mit einer begleitenden Entwicklungsstörung besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Sozialpädiatrischen Zentrum SPZ.
Mehr zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
täglich nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 931 201-27510
Ansprechpartner
Dr. med. Thomas König
Oberarzt
E-Mail: koenig_t@ ukw.de
PD Dr. med. Delia Lorenz
Neurologin
E-Mail: lorenz_d2@ ukw.de
Prof. Dr. Juliane Spiegler
Oberärztin
E-Mail: spiegler_j@ ukw.de
Neuroonkologische Ambulanz
In der Spezialsprechstunde erfolgt die Nachsorge einschließlich Planung der bildgebenden Untersuchungen und der klinisch-neurologischen Verlaufskontrolle in enger Zusammenarbeit mit der Sektion für Pädiatrische Neurochirurgie der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik.
Ort
Universitäts-Kinderklinik
Haus D31, 2. Stock
Tagesklinik Station Leuchtturm
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
wochentags nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 931 201-27921
(Pflegeteam, wochentags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr)
oder
Sekretariat: Helga Taschner
Telefon: +49 931 201-27796
Fax: +49 931 201 627796
E-Mail: taschner_h@ ukw.de
Ansprechpartner
Dr. med. Elisabeth Miller
Kinderärztin
E-Mail: miller_e@ ukw.de
PD Dr. med. Verena Wiegering
Oberärztin
E-Mail: wiegering_v@ ukw.de
Onkologische Ambulanz
Sekretariat: Helga Taschner
Telefon: +49 931 201-27796
Fax: +49 931 201-627796
E-Mail: taschner_h@ ukw.de
Ansprechpartner
PD Dr. med. Verena Wiegering
Oberärztin
E-Mail: wiegering_v@ ukw.de
Rheuma-Ambulanz
Mehr über das Leistungs- und Behandlungsspektrum erfahren Sie hier.
Ort
Kinderpoliklinik Haus D6
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefon: +49 931 201-27855
Ansprechpartner
Dr. med. Annette Holl-Wieden
Funktionsoberärztin
E-Mail: holl_a@ ukw.de
PD Dr. med. Christine Hofmann
Kinderärztin
E-Mail: hofmann_c5@ ukw.de
Pneumologische und allergologische Ambulanz / Sportmedizinische Sprechstunde
Dazu gehören unter anderem
- Asthma und andere chronische obstruktive Lungenerkrankungen
- restriktive Lungenerkrankungen
- Lungenfehlbildungen
- Heuschnupfen
- Nahrungsmittelallergien
- Insektengiftallergien
- Neurodermitis
- unklare Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit
- unter Belastung auftretende Beschwerden
Neben der Diagnostik pneumologischer und allergologischer Erkrankungen erfolgen die Therapie-Einleitung und Therapiekontrolle sowie eine intensive Schulung der Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen.
Kindersportmedizin
Außerdem betreuen wir Kinder und Jugendliche mit Beschwerden im Rahmen von Sport oder mit chronischen Erkrankungen, die besondere Risiken bei körperlicher Belastung mit sich bringen.
Ort
Kinderklinik
Haus D31, Erdgeschoss
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Pneumologie und Allergologie:
Montag von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Sportmedizin:
Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (nur nach vorheriger Vereinbarung)
Terminvereinbarung
Pneumologie und Allergologie:
Telefon: +49 931 201-27840
Fax: +49 931 201-27798
Mittwoch von 12:30 Uhr bis 13:15 Uhr
Sportmedizin:
über Kinderärztin oder Kinderarzt, Hausärztin oder Hausarzt oder eine andere Ambulanz der Kinderklinik nach Rücksprache mit Prof. Dr. med. Helge Hebestreit
Sekretariat:
Telefon: +49 931 201-29001
Fax: +49 931 201-629001
E-Mail: hebestreit_h@ ukw.de
Ansprechpartner
Prof. Dr. med. Helge Hebestreit
Leiter Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose
E-Mail: hebestreit_h@ ukw.de
Stoffwechsel-Ambulanz
Außerdem beraten wir Erwachsene mit Stoffwechselstörungen bei Kinderwunsch und begleiten Schwangerschaften in Kooperation mit der Universitäts-Frauenklinik.
Mehr zu unserem Leistungs- und Behandlungsspektrum finden Sie hier.
Ort
Tagesklinik, Station Leuchtturm
Universitäts-Kinderklinik
Haus D31, 2. Stock
Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg
Sprechzeiten
Montags nach Vereinbarung
Terminvereinbarung
Telefon: +49 931 201-27921
Ansprechpartner
Dr. med. Monika Müller
Fachärztin
E-Mail: mueller_m6@ ukw.de
Sozialpädiatrisches Zentrum / SPZ
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Anschrift
Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland