Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten sind im Kindesalter der häufigste Grund für eine Vorstellung beim Arzt. Im Schwerpunkt PädiatrischeInfektiologie der Universitäts-Kinderklinik wird eine umfassende Diagnostik und Therapie für alle Kinder und Jugendlichen mit akuten, chronischen und wiederkehrenden Infektionskrankheiten und deren Komplikationen angeboten.

Welche Krankheiten werden behandelt?

Wir diagnostizieren und behandeln

  • Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung, Bronchitis, Hirnhautentzündung, Knochenentzündungen, Harnwegsinfektionen, Infektionen des Magen-Darm-Trakts sowie Hautinfektionen und -abszessen
  • Kinder mit Infektionen durch Hepatitisviren, Herpesviren, Zytomegalievirus, HIV, Tuberkulose, Pilze und Parasiten
  • Kindern mit Infektionen durch multiresistente bakterielle Erreger (MRSA, MRGN)

Wir beraten

  • bezüglich allen Fragen der Infektionsprävention mit Impfungen und anderen Maßnahmen, inklusive der Abklärung von Impfnebenwirkungen und -komplikationen

Stationäre und ambulante Versorgung

Kooperationen und weiterführende Links

Zur Infektionsdiagnostik steht neben klinischen und technischen Verfahren eine Vielzahl moderner Laboruntersuchungen zur Verfügung. Hier besteht eine enge Kooperation mit den Spezialistinnen und Spezialisten der Universitätsinstitute für Hygiene und Mikrobiologie sowie Virologie und Immunbiologie, mit denen wir auch gemeinsame Visiten abhalten. Bezüglich des rationellen Einsatzes von Antibiotika arbeiten wir eng mit der Arbeitsgruppe Antimicrobial Stewardship des Universitätsklinikums zusammen.

Der Schwerpunkt pädiatrischeInfektiologie ist von der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) als Zentrum für den Erwerb der Zusatzqualifikation PädiatrischeInfektiologie anerkannt.

Nationale und internationale  Kooperationen bestehen mit der Deutschen Gesellschaft für PädiatrischeInfektiologie (DGPI)  sowie mit der European Society of Pediatric Infectious Diseases (ESPID).

Weiterbildung

Es besteht die Möglichkeit der Zusatzqualifikation mit Erwerb eines Diploms für pädiatrischeInfektiologie (Deutsche Gesellschaft für PädiatrischeInfektiologie e.V.).

Ansprechpartner

Portraitfoto von Prof. Dr. med. Johannes G. Liese

Prof. Dr. med.
Johannes G. Liese

Oberarzt

+49 931 201-27725

Portrait PD Dr. med. Henner Morbach

PD Dr. med.
Henner Morbach

Oberarzt

+49 931 201-27728 (Pforte)

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

nach telefonischer Terminvereinbarung
+49 931 201-27740

Telefon

Kinderklinik-Pforte
+49 931 201-27728 oder
+49 931 201-27915

Notfälle
+49 931 201-27728

Intensivstation
+49 931 201-27726

Direktions-Sekretariat
+49 931 201-27831 oder
+49 931 201-27832

Fax

+49 931 201-27798


Anschrift

Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen