
Diabetes und Stoffwechselerkrankungen
Im Schwerpunkt Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen der Universitäts-Kinderklinik Würzburg werden Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus und anderen Stoffwechselerkrankungen von einem multiprofessionellen Team betreut.
Welche Erkrankungen werden behandelt?
Diabetes mellitus
Wir behandeln Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zum 18. Lebensjahr mit Diabetes mellitus. Neben der bei Kindern häufigsten Form, dem Typ-1-Diabetes, gehören dazu der Typ-2-Diabetes, MODY- und andere seltene Diabetes-Formen.
Schwerpunkt sind die ambulante und stationäre Schulung und Beratung der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Familien über Ernährung, Insulinbehandlung inklusive Insulinpumpentherapie und Fortschritte in der Diabetesbehandlung. Unser Diabetes-Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten, Diabetesberaterinnen und Sozialpädagogen. Jährlich werden etwa 15 bis 20 Kinder mit neu aufgetretenem Diabetes betreut.
Besonderen Wert legen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Diabeteszentren in Bad Mergentheim und Bad Kissingen.
Andere Stoffwechselerkrankungen
Neben dem Diabetes mellitus betreuen wir auch Kinder und Jugendliche mit Stoffwechsel-Erkrankungen bis ins Erwachsenenalter.
Dazu gehören
- Erkrankungen des Kohlenhydrat-Stoffwechsels wie Galaktosämie
- Erkrankungen des Fettstoffwechsels, wie verschiedene Formen der Fettsäure-Oxidationsstörung
- Erkrankungen des Eiweiß-Stoffwechsels wie die Phenylketonurie
- Erkrankungen des sogenannten Energiestoffwechsels
Wir beraten Erwachsene mit Stoffwechselstörungen bei Kinderwunsch und begleiten Patientinnen im Falle einer Schwangerschaft in Kooperation mit der Universitäts-Frauenklinik.
Patientinnen und Patienten mit lysosomalen Speicherkrankheiten wie Morbus Fabry werden interdisziplinär behandelt. Über das Fabry Zentrum für interdisziplinäre Therapie Würzburg (FAZIT) besteht eine enge Kooperation mit allen beteiligten Abteilungen, insbesondere dem Schwerpunkt Nephrologie der Medizinischen Klinik I. Eine Enzym-Ersatztherapie wird an der Universitäts-Kinderklinik ambulant oder in unserer Tagesklinik durchgeführt.
Stationäre und ambulante Versorgung
Für die ambulante Versorgung stehen eine Diabetes-Ambulanz und eine Stoffwechsel-Ambulanz zur Verfügung, für die stationäre Betreuung die Station Blaue Berge.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Terminvereinbarung
nur für ambulante Termine
+49 931 201-27855
Montag bis Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr
ki_ambtermin@ ukw.de
Anschrift
Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland