In Präsenz - auch Gäste sind herzlich willkommen!
Die Veranstaltung ist kostenlos; es ist keine Anmeldung notwendig.
Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Aktuelle Veranstaltungen
17
Sept.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger, Tel. 0931 / 201-77119
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
psy_veranst@ukw.de
27
Sept.
Diese kostenlose Fort- und Weiterbildungsveranstaltung des Zentrums für Psychische Gesundheit, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Würzburg wird in Zusammenarbeit mit der Alzheimer-Gesellschaft Würzburg/Unterfranken e.V., HALMA e.V., der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp und der Bayerischen Landesärztekammer veranstaltet.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
–> folgt in Kürze.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger
Veranstaltungsort:
Hybrid aus dem Hörsaal ZEP
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Psy_Veranst@ ukw.de
Um Anmeldung bis 20.9.2025 wird gebeten.
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Die Fortbildung ist kostenlos.
10
Okt.
DIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER JULIUS-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT WÜRZBURG
gibt sich die Ehre, zu der Antrittsvorlesung von
Univ.-Prof. Dr. med. Sebastian Walther
Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg
über das Thema
„Bewegungen und soziale Interaktion: Psychomotorik als zentrale Informationsquelle für psychische Erkrankungen“
am Freitag, den 10. Oktober 2025, 15 Uhr s. t.
im Hörsaal des Zentrums für psychische Gesundheit (ZEP), Margarete-Höppel-Platz 1, 97080 Würzburg
einzuladen.
Univ.- Prof. Dr. med. Matthias Frosch
Dekan
Im Anschluss an die Vorlesung bittet Herr Prof. Walther herzlich zu einem Empfang im Foyer.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger, Tel. 0931 / 201-77119
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
psy_veranst@ukw.de
Anmeldung bitte per Mail bis 6.10.2025
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.
22
Okt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
10. Würzburger Psychotherapie-Nachmittag
Die Keynote-Lecture findet hybrid aus dem ZEP-Hörsaal statt, der Workshop ausschließlich in Präsenz.
Die Teilnehmerzahl im Workshop ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Teilnahmegebühr für den Workshop ist im Vorfeld zu entrichten:
50 € für Student*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung
100 € für approbierte Psychotherapeut*innen, (Fach)-Ärzt*innen und sonstige Interessierte
Mitarbeiter:innen des UKW sind kostenfrei.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger; Tel. 0931 / 201-77119
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Psy_Veranst@ukw.de
Anmeldung bitte bis 15.10.25.
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
10
Nov.
1. Lokale Informationsveranstaltung
in Präsenz oder per Zoom aus dem ZEP – Hörsaal:
11.30h Dr. Georg Ziegler, leitender Oberarzt
Moderne Depressionsbehandlung
11.45h Maike Scherf-Clavel:
TDM, Pharmakogenetik und PBPK-Modeling – verschiedene Wege zur personalisierten
Pharmakotherapie
12.00h PD Dr. Heike Weber,
Personalisierte Medizin: Die Rolle von Biomarkern für Diagnose, Verlauf und
Therapieentscheidung
12.15h Pause
12.30h Prof. Dr. Sebastian Walther, Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie
Psychomotorik und psychische Erkrankungen: Neurobiologie, Klinik und Therapie
12.50h Prof. Dr. Grit Hein, Translationale Soziale Neurowissenschaften:
Der Einfluss sozialer Interaktionen: Neurobiologische, psychologische und klinische
Perspektiven
13.10h Prof. Dr. Martin Herrmann:
VR-Exposition bei Auftrittsangst von professionellen Musiker*innen
13.30 – 14.00h Pause
2. Zentrale Veranstaltung für alle universitären Standorte
online / übertragen in den ZEP-Hörsaal:
14.00h Prof. Dr. Anja Schneider, Direktorin der Klinik für Alterspsychiatrie und Kognitive Störungen,
Universitätsklinikum Bonn:
Ist Alzheimer bald heilbar?
14.45h Prof. Dr. Christian Otte, Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Campus
Benjamin Franklin, Charité-Universitätsmedizin Berlin:
Der Teufelskreis zwischen Depression und körperlichen Erkrankungen (und wie man ihn
durchbricht)
Bitte melden Sie sich zur Teilnahme an: bis 5.11.2025 per Mail an psy_veranst@ukw.de
Zoom-Links Montag, 10.11.2025
1.) lokale Vorträge (Link aus dem ZEP)
11.30 – 13.30 Uhr
https://ukw-de.zoom.us/j/93085344555?pwd=2la34ESaFBmd7MO2e95F5as9GQj3oW.1
Meeting-ID: 930 8534 4555
Kenncode: 209593
2.) Zentrale Veranstaltung (Link von Prof. Dr. Falkai / Prof. Dr. Lieb)
14:00 – 15:30 Uhr
https://us06web.zoom.us/j/89763758392?pwd=aIDEiXHMhcVdP2vrMtoPyy6F2JAvWt.1
Meeting-ID: 897 6375 8392
Kenncode: 736599
19
Nov.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
- folgt -
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger, Tel. 0931 / 201-77119
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Operative Medizin (ZOM)
Haus A1/A2
Oberdürrbacher Straße 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Anmeldung bitte bis 12.11 2025 per Mail an: psy_veranst@ukw.de
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.
03
Dez.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
- folgt -
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und ist kostenlos.
Ansprechpartner:
Juliane Erdinger, Tel. 0931 / 201-77119
Veranstaltungsort:
Hörsaal Zentrum für Psychische Gesundheit (ZEP)
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Anmeldung erbeten bis 26.11.25 per Mail an: Psy_Veranst@ukw.de
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Die Fortbildung ist kostenlos.