
Vorlesungen und Lehrveranstaltungen
Die wichtigsten Lehrangebote
Die wichtigsten Vorlesungen, Praktika oder Seminare für die einzelnen Studiengänge haben wir Ihnen mit Veranstaltungsnummer aufgelistet. Detaillierte Informationen über die Vorlesungen im jeweils aktuellen Semester entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis der Universität Würzburg über den Link "Suche nach Veranstaltungen".
Humanmedizin
- Medizinische Psychologie als Vorlesung (03040400), Seminar (03040200) und Kurs 8 (03040100) sowie Soziologie bieten wir in Zusammenarbeit mit der Klinischen Epidemiologie und Biometrie an.
- „Klinische Visite in der Psychiatrie“ (03040700) ist bereits als vorklinisches Wahlfach möglich und vermittelt in direktem Patientenkontakt die Gesprächsgestaltung.
- Psychiatrische Neurowissenschaften“ (03260300), Seminar-Wahlfach ab dem 6. Semester, führt in wissenschaftliche Grundlagen des Fachs anhand von Tiermodellen, molekularen und genetischen Analysen, aber auch bildgebenden Verfahren wie fMRT und NIRS ein.
- „Verhaltenstherapie“ (03261000), Seminar-Wahlfach ab dem 6. Semester, vermittelt die theoretischen Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie.
- „Klinische Visite auf psychiatrischen Schwerpunktstationen“ (03260420), Uak-Wahlfach ab dem 6. Semester, ermöglicht durch die Teilnahme an Oberarztvisiten das Spektrum psychischer Erkrankungen ganz konkret im klinischen Alltag kennenzulernen.
- „Integriertes Praktikum der PPP des Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalters“ (03270500) mit gleichnamiger Vorlesung ist ab dem 9. Semester Voraussetzung, um nach bestandenem fächerübergreifenden Leistungsnachweis (FÜG III) die Scheine „Psychiatrie und Psychotherapie“ sowie „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ nach ÄApprO zu erhalten.
- „Blockpraktikum Wahlfach "UaK" – 10. Semester“ (03090300) kann im Rahmen des Blockpraktikums bis zu zwei Wochen auch in der Psychiatrischen Klinik absolviert werden.
- Klinikinterne und PJ-spezifische Lehrveranstaltungen sind vorgesehen, wenn Sie sich im Praktischen Jahr für das Wahlfach Psychiatrie entscheiden.
Translational Neuroscience (MA)
Seit dem WS 15/16 können Studierende mit abgeschlossenem Bachelor-Abschluss (BA) bestimmter Studiengänge nach einem bestimmten Auswahlverfahren den englischsprachigen Master Abschluss (MA)-Studiengang „Translational Neuroscience“ belegen. Die Psychiatrischen Neurowissenschaften sind hierbei mit einem Modul aus der Vorlesung „Psychiatric Neurosciences-Lecture“ (03592210) und dem Tutorial „Psychiatric Neurosciences – Tutorial“ (03592200) vertreten. Die praxisorientierten Module „Methods in Neuroscience“ (03591100) und „Experimental Psychiatry“ (03592800) können ebenso wie die Laborpraktika „Advanced lab rotation 1“ (03591200), „Advanced lab rotation 2“ (03591900) und „Advanced lab rotation 3“ (03592000) in unseren Forschungsabteilungen absolviert werden.
Psychologie (BA / MA)
Studierende im Bachelor-Studiengang Psychologie können die Vorlesung Neuroanatomie und Medizinische Grundlagen sowie die Vorlesung Physiologie und Pharmakologie besuchen.
Studierende im Master-Studiengang Psychologie können im Wahlpflichtbereich das Nebenfach „Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie“ oder „Forensische Psychiatrie“ belegen.
Nähere Informationen finden Sie im online-Vorlesungsverzeichnis unter der Veranstaltung „Psychiatrie für Studierende der Psychologie und der Akademischen Sprachtherapie/Logopädie“ sowie unter „Forensische Psychiatrie für Mediziner, Psychologen, Juristen und Pädagogen“ und unter „Seminar zur Behandlung in der forensischen Psychiatrie“.
Postgradualer Studiengang
Der durch den Weiterbildungsausschuss Psychologische Psychotherapie (WAPP) organisierte postgraduale Studiengang „Psychologische Psychotherapie – Verhaltenstherapie“ wird von einer Vielzahl von Lehrangeboten unserer Klinik begleitet, die in ein strukturiertes Curriculum eingebettet sind.
Biologie (BA / MA)
Sowohl im Bachelor- als auch im Masterstudiengang Biologie sind per Curriculum fünf neurobiologische Lehrveranstaltungen vorgesehen, welche die neurobiologischen Grundlagen unseres Faches zum Thema haben. Es sind diese:
Neurobiologie 2 – Klinische Neurobiologie
Neurobiologie 2 – Allgemeine Neurobiologie
Neurobiologie 3
Neurobiology F1
Neurobiology F2
Graduate School of Life Sciences (GSLS)
Zusammen mit den Arbeitsgruppenleiterinnen und -leitern unserer Forschungsschwerpunkte ist die Graduate School of Life Sciences (GSLS) mit strukturierten Programmen unser Kooperationspartner für Ihre Promotion.
Akademische Sprachtherapie / Logopädie (BA)
Im Teilmodul „Psychiatrie und Psychosomatik“ des Moduls 06-SH-MedPsychiat besuchen die Studierenden des BA Studiengangs Akademische Sprachtherapie/Logopädie die Veranstaltung Psychiatrie für Studierende der Psychologie und der Akademischen Sprachtherapie/Logopädie (03823800).
Sozialpädagogik (MA) / Soziale Arbeit (FH)
Psychoedukation und methodische Besonderheiten im Praxisumfeld psychisch erkrankter Menschen stehen im Mittelpunkt der curricularen Projektarbeit des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.
Veranstaltungen für Pädagogen und Juristen
Studierende der BA/MA-Studiengänge und Staatsexamensstudiengänge Pädagogik, Sonderpädagogik und Rechtswissenschaften sind herzlich eingeladen, an den zusätzlich angebotenen Lehrveranstaltungen „Psychiatrie für Studierende der Psychologie und der Akademischen Sprachtherapie/Logopädie“ und „Forensische Psychiatrie für Mediziner, Psychologen, Juristen und Pädagogen“ teilzunehmen.
Anmeldung
Alle Lehrveranstaltungen, Kurse und Seminare sind ebenfalls über das Vorlesungsverzeichnis belegbar, soweit nicht anders angegeben.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums | Margarete-Höppel-Platz 1 | 97080 Würzburg | Deutschland