Aktuelle Veranstaltungen

02

Mai

02.05.2025

11:00 Uhr - 17:30 Uhr

20 Jahre Pädiatrische Stammzelltransplantation und Zelltherapie

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Wegbegleiter,

im April 2025 blicken wir auf 20 Jahre pädiatrische Stammzelltransplantation an der Universitäts-Kinderklinik Würzburg zurück. Zahlreiche neue Entwicklungen hier vor Ort sowie auch weltweit haben den Bereich der zellulären Therapien während dieses Zeitraums geprägt. 

Wir laden Sie deshalb sehr herzlich zu unserem Symposium am 2. Mai 2025 im Hörsaal der Kinderklinik und Poliklinik, Haus D31 ein. Referenten aus verschiedenen Bereichen werden in Übersichtsreferaten diese wichtigen Entwicklungen beleuchten und auch die neuen Perspektiven im Bereich zellulärer Therapie, die sich durch den Einsatz von CAR T-Zellen ergeben, aufzeigen. Musikalisch abgerundet wird das Programm durch einen Konzertbeitrag eines jungen Erwachsenen, der als Survivor und professioneller Musiker die Kinderonkologie seit seiner Erkrankung regelmäßig unterstützt. 

Lassen Sie sich überraschen und auf eine musikalische Reise mitnehmen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenlos. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

07

Mai

07.05.2025

13:00 Uhr - 19:30 Uhr

ANIFS - Tagung

Qualitätssicherungs-Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin in Franken und Schwaben

Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen,

zur nächsten Qualitätssicherungs-Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin in Franken und Schwaben möchten wir Sie herzlichst - auch im Namen von Prof. Härtel - für Mittwoch, den 07. Mai 2025 ab 13:00 Uhr nach Würzburg einladen. Wir freuen uns auf eine lebendige und interaktive Falldiskussion! 

Herzlichen Dank an die Kolleginnen und Kollegen aus der Kinderklinik Neuburg/Donau sowie der Cnopfschen Kinderklinik Nürnberg, die neben der alltäglichen Arbeitslast die akribische Aufarbeitung der Patientenunterlagen vorbereitet und interpretiert haben.

Bitte bedenken Sie, dass wir uns in diesem Jahr in der Innenstadt von Würzburg im Burkardushaus treffen werden. Wir werden alle Gelegenheit haben, den Tag in kollegialer Runde beim Abendessen ausklingen zu lassen. Dafür bedanken wir uns herzlichst bei den Sponsoren für die überaus freundliche und nicht selbstverständliche Unterstützung unserer Tagung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Den genauen Programmablauf sowie weitere Informationen finden Sie im beigefügten Informationsflyer.

Weitere Informationen

Die Anerkennung der Veranstaltung bei der Bayerischen Landesärztekammer mit 6 Weiterbildungspunkten ist beantragt.

13

Mai

13.05. - 15.05.2025

Di: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do: 13:00 Uhr - 16:30 Uhr

Teddyklinik am UKW

Alle Kinder und Kuscheltiere sind herzlich willkommen!

Ablauf

Fremde Menschen, unbekannte Geräte und Gerüche und manchmal tut es auch noch weh – ein Arztbesuch macht vielen Kindern Angst. Deshalb organisieren Studierende der Universität Würzburg unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christoph Härtel, Direktor der Kinderklinik des UKW, in diesem Jahr wieder die Teddyklinik. Ziel des ehrenamtlichen Projekts ist es, Kindern spielerisch die Angst vor Arzt- und Zahnarztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und medizinischen Untersuchungen zu nehmen.

Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren und ihre Eltern sowie Interessierte sind vom 13. bis 15. Mai 2025 eingeladen, die Teddyklinik zu besuchen. Jeweils von 13:00 bis 16:30 Uhr können sie ihre Spielgefährten untersuchen, röntgen, abhören und wenn nötig sogar einen Verband anlegen oder operieren lassen (keine Teddy-Reparatur). Die Teddyeltern erhalten im Anschluss an die Behandlung in der angegliederten "Apotheke" alles Notwendige für die weitere Pflege zuhause.

Uhrzeit

Vormittags: Angemeldete Kindergärten
Nachmittags: 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr ohne Anmeldung (Kinder zwischen 3–6 Jahren)

Ort

Die Teddyklinik befindet sich gegenüber der Kinderklinik im Kreuzgarten hinter der Kapelle in D23, Josef-Schneider-Straße 2

Bitte mitbringen

Ein eigenes Kuscheltier

Anmeldung Kindergärten

Anfragen zur Anmeldung für Kindergärten bitte über folgende E-Mail: teddyklinik@ uni-wuerzburg.de
Aufgrund der großen Nachfrage sind die Zeitslots für die Kindergärten fast vollständig ausgebucht. Leider können wir nur noch KiGa-Gruppen von bis zu vier Kindern berücksichtigen. Kindergärten, die mit einer solchen Kleingruppe vorbeikommen möchten, können sich gerne noch per E-Mail melden.

 

Logo der Teddyklinik: ein Kuscheltier Bär mit einem Pflaster auf dem Kopf
Weitere Informationen

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Terminvereinbarung

nur für ambulante Termine
+49 931 201-27855

Montag bis Donnerstag
08:00 bis 12:00 Uhr

ki_ambtermin@ ukw.de

Telefon

Kinderklinik-Pforte
+49 931 201-27728 oder
+49 931 201-27915

Notfälle
+49 931 201-27728

Intensivstation
+49 931 201-27726

Direktions-Sekretariat
+49 931 201-27831 oder
+49 931 201-27832

Fax

+49 931 201-27798


Anschrift

Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums und der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität | Josef-Schneider-Straße 2 | Haus D31 | 97080 Würzburg | Deutschland