Fortbildung Magen- und Ösophaguskarzinom

01.10.2025

17:00

Interdisziplinäre Fortbildung im Hybridformat.

Sehr geehrte Kolleginnen
und Kollegen,


während die Inzidenz von Magenkarzinomen in den letzten
Jahren immer weiter rückläufig ist, kommt es auf Grund
des demographischen Wandels und der Lebensgewohnheiten
zu einer Zunahme von Adenokarzinomen des
Ösophagus. Die Therapie bei Karzinomen des oberen
Gastrointestinaltrakts ist meistens multimodal und sollte
über ein interdisziplinäres zertifiziertes Tumorboard festgelegt
werden.
Während bei frühen Tumorstadien eine endoskopische
Abtragung kurativ sein kann, ist bei fortgeschrittenen
Tumoren oft eine neoadjuvante Therapie gefolgt von der
operativen Resektion indiziert. Da es hierunter zu einer
Verschlechterung des Allgemeinzustandes mit Gewichtsverlust
kommen kann und eine Operation dann ggf. nicht
mehr möglich wäre, ist eine interdisziplinäre Anbindung
solcher Patienten, im Sinne einer Prähabilitation, besonders
wichtig.
Als Viszeralonkologisches Zentrum mit zertifiziertem
Magenkrebs- und Speiseröhrenkrebszentrum möchten
wir Ihnen gerne einen Überblick über die aktuell gängigen
Therapieverfahren bieten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch.

Ihr,

Univ.-Prof. Dr. med. C.-T. Germer

Univ.-Prof. Dr. med. F. Seyfried

Zur Übersicht

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon

Pforte
+49 931 201-55777

Zentrales Patientenmanagement
+49 931 201-39999

E-Mail

zpm-chirurgie@ ukw.de

Fax

+49 931 201-39994

 


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie (Chirurgische Klinik I) des Universitätsklinikums | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland