Ernährungsmedizinische Ambulanz
Unsere Angebote
- Erhebung des Ernährungsstatus und der Ernährungsgewohnheiten
- Diagnostik und Beratung bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie etwa Laktose- und Fruktose-Intoleranz, Gluten-Unverträglichkeit oder Histamin-Unverträglichkeit
- Diagnostik und Beratung bei funktionellen Erkrankungen wie etwa funktioneller Dyspepsie („Reizmagen“) oder Reizdarmsyndrom
- Analyse der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse (BIA)
- individuelle Ernährungsberatung bei verschiedenen Erkrankungen
In unserer ernährungsmedizinischen Ambulanz werden zudem wissenschaftliche Fragestellungen im Rahmen multizentrischer klinischer Studien beantwortet. Beispielsweise bieten wir aktuell Studien zur Wirkung von Heilerde für Patientinnen und Patienten mit Reizdarmsyndrom, Histamin-Unverträglichkeit und Clostridium-difficile-assoziierter-Diarrhoe an. Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.
Unsere Angebote richten sich vorwiegend an erwachsene Patientinnen und Patienten.
Terminvereinbarung / Sprechstunde
Wenden Sie sich zur Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch an das Sekretariat des Schwerpunkts Gastroenterologie der Medizinischen Klinik und Poliklinik II:
Antonie Weißenberger
Telefon: +49 931 201-40201
Sabine Schmitt
Telefon: +49 931 201-40166
Fax: +49 931 201-640201
E-Mail: ernaehrung_mp@ ukw.de
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sekretariat
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
NET-Sprechstunde
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sonstige Sprechstundentermine
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Prof. Dr. med. Alexander Meining
meining_a@ukw.de
Sekretariat
gastro_mp@ ukw.de
Fax
+49 931 201-640201
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A4 | 97080 Würzburg | Deutschland