Interdisziplinäre Therapie von Krebserkrankungen im Magen-Darm-Trakt
Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit Tumoren des Magen-Darm-Trakts stets in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Fachdisziplinen. Dazu gehören die Chirurgische Klinik I, die Strahlentherapie und Radioonkologie, die Interventionelle Radiologie, die Nuklearmedizin sowie andere Abteilungen unserer Klinik wie die Gastroenterologie oder die Hepatologie. Die Behandlung erfolgt nach neuesten Standards und unter ständiger Qualitätskontrolle im Rahmen zertifizierter Zentren wie etwa dem Darm- und Pankreaszentrum oder dem Zentrum für Neuroendokrine Tumoren (NET).
Welche Therapien werden angeboten?
Für Patientinnen und Patienten mit Krebs im Magen-Darm-Trakt bieten wir ein breites Spektrum klinischer Studien an. Damit können wir stets einen bestmöglichen Zugang zu innovativen Behandlungsmaßnahmen vorhalten. Das angebotene Therapiespektrum umfasst:
- Chemotherapien, Immuntherapien und andere medikamentöse Therapien in Form von Infusionen, Spritzen oder Tabletten, die vor oder zusätzlich zu einer Operation oder zur Linderung von Beschwerden eingesetzt werden
- Therapieverfahren, die den Tumor an Ort und Stelle bekämpfen sollen. Dazu zählen unter anderem chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie, HIPEC sowie verschiedene Eingriffe aus dem Bereich der interventionellen Radiologie, wie etwa Radiofrequenzablation, TACE oder SIRT.
- Radiopeptidtherapien
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Zentrales ambulantes Patientenmanagement
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
zapm_haemonk@ ukw.de
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A4 | 97080 Würzburg | Deutschland