Interdisziplinäre Therapie von Tumoren des Bindegewebes und des Knochens (Sarkome)
Zu unseren Kooperationspartnern gehören insbesondere die Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus, die Unfallchirurgie (Chirurgische Klinik II), die Strahlentherapie sowie das Institut für Pathologie der Universität Würzburg und das Radiologische Institut.
Was sind Sarkome?
Sarkome sind seltene aber aggressive Tumoren, die vom Binde- und Stützgewebe, also entweder von Weichteilgewebe wie Muskel, Binde- oder Fettgewebe, oder von Knorpel oder Knochen ausgehen. Sie können in allen Altersgruppen vorkommen.
Wie werden Sarkome behandelt?
Die Art der Behandlung hängt unter anderem von der Art des Tumors, seiner Lokalisation und Ausdehnung ab. Sie kann eine Operation, eine Chemotherapie, eine Strahlentherapie oder eine Kombination verschiedener Therapiemethoden beinhalten.
Viel Erfahrung und Zusammenarbeit nötig
Diagnostik und Therapie von Sarkomen erfordern viel Erfahrung und intensive fächerübergreifende Zusammenarbeit. Nur wenige Zentren verfügen über die dafür nötige Expertise und Infrastruktur. In unserer Klinik können wir auch dank der engen Verzahnung mit anderen Fachbereichen eine optimale Diagnostik und eine auf den Einzelfall zugeschnittene stadiengerechte Therapie anbieten. In unserem Sarkom-Tumorboard wird jede einzelne Patientin und jeder einzelne Patient von Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachbereiche gemeinsam besprochen und ein individuelles Therapiekonzept erstellt.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Zentrales ambulantes Patientenmanagement
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
zapm_haemonk@ ukw.de
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A4 | 97080 Würzburg | Deutschland