Block 1: Benigne Erkrankungen
Im ersten Block werden benigne Erkrankungen, wie das häufige Hämorrhoidalleiden und die oft damit einhergehende Obstipation, besprochen. Weiterhin soll die Chirurgie bei der Proktocolitis ulcerosa, aber auch die Therapie der Pouchitis als mögliche Folgeerscheinung einer Operation besprochen werden.
Block 2: Maligne Erkrankungen
Maligne Erkrankungen sind Thema des zweiten Blocks. Hier geht es um neue endoskopische, aber auch onkologische Therapiekonzepte, sowie die so wichtige Frage nach funktionellen Störungen nach einer Operation am Enddarm
Special Lecture: Patient Blood Management
Das Thema der diesjährigen Special Lecture ist das „Patient Blood Management“ bei gastrointestinalem Blutverlust. Hier konnte mit Herrn Prof. Zoller ein internationaler Experte zum Thema als Referent gewonnen werden.
