• Illustrationsbild: Proben kreisförmig in Apparatur angeordnet
  • Illustrationsbild: Nahaufnahme Pflanzenteil

Infektiologie, Tropen- und Reisemedizin

Der Schwerpunkt Infektiologie, Tropen- und Reisemedizin innerhalb der Medizinischen Klinik und Poliklinik II widmet sich der Diagnostik und Therapie von akuten und chronischen Infektionserkrankungen im ambulanten und stationären Bereich. Dazu gehören parasitäre Erkrankungen ebenso wie im Rahmen von Auslandsaufenthalten erworbene, importierte Infektionen. 

Notfälle

Bei akuten Erkrankungen mit Verdacht auf ein infektiologisches oder tropenmedizinisches Krankheitsbild (z.B. Fieber nach Tropenaufenthalt) können Sie unter der Notfallnummer +49 931 201-40136 Kontakt mit unserer Abteilung aufnehmen (Mo-Fr. 8:00-13:00 Uhr). 

Außerhalb der Ambulanzzeiten erfolgt die Versorgung über die internistische Notaufnahme, die Sie über die Zentrale des Klinikums  (+49 931 201-0) erreichen. 

Reiserückkehr und infektiologische Anfragen

Für länger bestehende Probleme nach Reiserückkehr und allgemeine infektiologische Anfragen gilt die Kontaktadresse infa@ukw.de und die Telefonnummer: +49 931 201-40080.

Ambulante und stationäre Patientenversorgung

Der Schwerpunkt Infektiologie / Tropen- und Reisemedizin der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg verfügt über eine infektiologische / tropenmedizinische Schwerpunktstation und eine Spezialambulanz. 

Unsere Expertise schließt die Behandlung von Menschen mit chronischen Infektionserkrankungen (HIV, virale Hepatitis, Tuberkulose, Echinokokkose) und tropenmedizinischen Erkrankungen ein.

Reisemedizin

Die Beratung von Reisenden zu Fragen der Epidemiologie von Infektionserkrankungen, Impfungen und Malaria-Prophylaxe ist fester Bestandteil des Schwerpunkts Infektiologie / Tropen- und Reisemedizin. In der reisemedizinischen Sprechstunde beraten wir Sie individuell. Bei uns erhalten Sie alle reisemedizinisch relevanten Impfungen.

Weiterhin führen wir arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Langzeitaufenthalte in den Tropen- und Subtropen durch.

Enge Kooperationen in Krankenversorgung, Wissenschaft und Forschung

In unserer Patientenversorgung orientieren wir uns an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Mit unserer Forschung möchten wir einen Beitrag zur Optimierung der Patientenversorgung leisten. 
Zur Diagnostik und Therapie stehen neben klinischen und technischen Verfahren eine Vielzahl moderner Laboruntersuchungen zur Verfügung. Hier besteht eine enge Kooperation mit den Universitätsinstituten für Hygiene und Mikrobiologie sowie Virologie und Immunbiologie und Pathologie. Bei spezialisierten Fragestellungen greifen wir auf das Netzwerk vom Robert Koch-Institut benannter Konsiliar- und Referenzlaboratorien zurück.

Aktuelles Übersicht
Keine Nachrichten verfügbar.
VeranstaltungskalenderÜbersicht
Aktuell keine Veranstaltungen verfügbar.

Leitung Infektiologie

Prof. Dr. med.
August Stich

Schwerpunktleiter Infektiologie / Tropenmedizin

+49 931 201-40080

Portraitfoto von Dr. med. Petra Schulze

Dr. med.
Petra Schulze

Stellvertretende Leitung

+49 931 201 -40080

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

Allgemeine Sprechstunde
Montag und Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Telefon

Sekretariat
+49 931 201-40080

E-Mail

Terminanfragen Infektionsambulanz:
infa@ ukw.de

Reisemedizinische Beratung:
reisemedizin@ ukw.de


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen