Krebsberatung für Familien - „Kleeblatt“ - Unterstützung für Kinder und Angehörige

Eine Krebserkrankung verändert das Leben und den Alltag der ganzen Familie. Gemeinsam ins Gespräch zu kommen, kann entlasten und Orientierung geben. Wir unterstützen Sie dabei, als Familie zusammenzuhalten und neue Wege zu finden. 


Unsere Sprechstunde „Kleeblatt“ bietet gezielte Unterstützung für betroffene Familien. Wir helfen Ihnen, schwierige Themen anzusprechen, Fragen zu klären und psychische Belastungen frühzeitig aufzufangen.


Unser Angebot

  • Einzel- und Familiengespräche zur emotionalen Entlastung
  • Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
  • Beratung von Eltern zur Bewältigung der Erkrankung im Familienalltag
  • Psychoonkologische Begleitung für eine langfristige Stabilisierung

 

Kontakt und Termine

Vereinbaren Sie einen Termin und nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

E-Mail: kleeblatt@ukw.de

Telefon: +49 931 201-40635 oder +49 931 201-40373

Häufige Fragen

Sie haben noch Fragen zur Familiensprechstunde? Hier finden Sie Wissenswertes auf einen Blick:

Warum ist eine Beratung für uns als Familie sinnvoll?

Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur die erkrankte Person, vielmehr steht die ganze Familie vor neuen Herausforderungen. Gefühle wie Angst, Unsicherheit oder Überforderung sind normal. Eine professionelle Beratung hilft, diese Emotionen zu verstehen, offen miteinander zu sprechen und die Belastung für alle zu reduzieren.

Was bietet die Beratung?

Für Kinder & Jugendliche: Altersgerechte Unterstützung, um mit möglichen Belastungen umzugehen

Für Eltern: Hilfe im Umgang mit der Krankheit innerhalb der Familie

Für die ganze Familie: Gemeinsame Gespräche zur Entlastung

Wie läuft die Beratung ab?

Sie können sich jederzeit bei uns melden. Die Kosten werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen. 

In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, welche Unterstützung für Sie und Ihre Familie am besten passt. Ob Einzelgespräche, gemeinsame Termine oder eine längerfristige Begleitung: wir finden den passenden Weg für Ihre Familie. Meist erhalten Sie zeitnah einen Termin, der passend zu den Behandlungen in der Klinik vereinbart werden kann.

Wer berät uns?

Unsere Beratungen werden von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt, darunter Psychoonkologinnen und Psychoonkologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Sie sind spezialisiert auf die Begleitung von Familien, die durch eine Krebserkrankung belastet sind, und stehen Ihnen mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen zur Seite.

Neue Wege finden

Ansprechpersonen

Portraitfoto von Dr. phil. Julia Haupert

Dr. phil.
Julia Haupert

Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin


Antonia Rabe

Familiensprechstunde

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon  

Sekretariat
Stephanie Füller
+49 931 201-40365
 

Fax

+49 931 201-640160


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Zentrum Innere Medizin (ZIM) Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A4 | 97080 Würzburg | Deutschland