Illustrationsbild: Patient wird am Handgelenk untersucht

Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen

Sie sind Ärztin oder Arzt und möchten uns eine Patientin oder einen Patienten zur ambulanten und stationären Behandlung zuweisen? Hier finden Sie die nötigen Informationen.

Ambulante Zuweisung

Wenn Sie uns eine Patientin oder einen Patienten mit schwerwiegender Erkrankung (zum Beispiel organbedrohender Verlauf) zur ambulanten Behandlung zuweisen möchten, bitten wir Sie, uns aussagekräftige Vorbefunde und Kontaktdaten zu übermitteln. 

Benutzen Sie dafür bitte unser Kommunikationsportal (keine Registrierung notwendig) oder unser Terminanfrage-Formular.

Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung, ob eine Terminvergabe erfolgen kann.

Stationäre Zuweisung

Möchten Sie Patientinnen oder Patienten stationär einweisen, so melden Sie diese über unser 

Kommunikationsportal (oder unser Terminanfrage-Formular

mit relevanten Unterlagen (Laborwerte, Voruntersuchungen) an.

In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns persönlich. Notfallmäßige Einweisungen von schwerkranken Patientinnen und Patienten sollen über die Notaufnahme nach telefonischem Kontakt mit der diensthabenden Internistin oder dem Internisten erfolgen!

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Telefon 

Sekretariat
Montag bis Donnerstag
Tanja Ritz
+49 931 201-40100

Freitag
Sabrina Zielke
+49 931 201-40100 


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Medizinische Klinik und Poliklinik II | Schwerpunkt Rheumatologie / Klinische Immunologie | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland