Aktuelle Veranstaltungen

29

Sept.

29.09.2025

15:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gesundheitstalk auf der Mainfranken-Messe: Neues aus der Krebsforschung

Experten der Medizinischen Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums Würzburg und der Stiftung „Forschung hilft“ laden auf der Main-Post-Bühne der Mainfranken-Messe zum Expertendialog ein.

Sie beantworten Ihre Fragen zu Fortschritten, Perspektiven und Unterstützung für onkologische Patienten am Forschungsstandort Würzburg.

Referenten:

Prof. Dr. med. Hermann Einsele
Klinikdirektor
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Universitätsklinikum Würzburg

Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Nelkenstock
Vorsitzende des Stiftungsrates
Stiftung „Forschung hilft“

Prof. Dr. Dr. med. Andreas Beilhack
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin
Universitätsklinikum Würzburg


Eine Anmeldung zum Gesundheitstalk ist nicht erforderlich. Sie benötigen nur eine Eintrittskarte zur Mainfranken-Messe.

Ticketshop der Mainfranken-Messe 2025

Weitere Informationen

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

3. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

11

Okt.

11.10.2025

10:00 Uhr

Neuroendokrine Tumore – Diagnose und Prognose

Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Unsere Expertinnen und Experten referieren über folgende Themen

  • 10.00 Uhr 
    Vorstellung des NET-Zentrums Würzburg (ENETS CoE) 
    PD Dr. med. Alexander Weich, UKW 
    PD Dr. med. Philipp Hartrampf, UKW 
     
  • 10.20 Uhr 
    Die Bedeutung der psychoonkologischen Begleitung bei neuroendokrinen Tumoren 
    Christina Träumer, Psychologin (M. Sc.), UKW 
     
  • 10.40 Uhr 
    Die Bedeutung der Selbsthilfe am UKW 
    Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Nelkenstock, UKW 
     
  • 11.00 Uhr 
    Vorstellung der lokalen Selbsthilfegruppe für neuroendokrine Tumoren 
    Anton Kling, Selbsthilfegruppe für neuroendokrine Tumoren 

Im Anschluss an den Vortrag können Sie den Expertinnen und Experten Ihre Fragen stellen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

12

Nov.

12.11.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

4. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

10

Dez.

10.12.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

5. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Sekretariat
Brigitte Schäfer
+49 931 201-40001

E-Mail

Direktor
einsele_h@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland