Thema: Molekulare Hämatologie – Welche Diagnostik für welchen Patienten?
Sprecherin: Prof. Dr. med. Claudia Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor
Aktuelle Veranstaltungen
18
Sept.
Thema: Molekulare Hämatologie – Welche Diagnostik für welchen Patienten?
Sprecherin: Prof. Dr. med. Claudia Haferlach, MLL Münchner Leukämielabor
Veranstaltungsort:
Hörsaal I im ZIM / Medizinischen Klinik und Poliklinik II
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Gabriele Nelkenstock
E-Mail: info@ gn-beratung.de
bis spätestens zwei Wochen vor dem Veranstaltungstag.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.
27
Sept.
Sie beantworten Ihre Fragen zu Fortschritten, Perspektiven und Unterstützung für onkologische Patienten am Forschungsstandort Würzburg.
Prof. Dr. med. Hermann Einsele
Klinikdirektor
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Universitätsklinikum Würzburg
Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Nelkenstock
Vorsitzende des Stiftungsrates
Stiftung „Forschung hilft“
Prof. Dr. Dr. med. Andreas Beilhack
Medizinische Klinik und Poliklinik II
Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin
Universitätsklinikum Würzburg
Eine Anmeldung zum Gesundheitstalk ist nicht erforderlich. Sie benötigen nur eine Eintrittskarte zur Mainfranken-Messe.
Veranstaltungsort:
Mainfranken-Messe
Halle 5, Main-Post Bühne
Talavera
97082 Würzburg
Anmeldung bitte über
https://pretix.eu/RWMessen/mmw/
(Ticketshop der Mainfranken-Messe)
Eine Anmeldung zum Gesundheitstalk ist nicht erforderlich. Sie benötigen nur eine Eintrittskarte zur Mainfranken-Messe.
08
Okt.
Ausgewählte externe und interne Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltungsserie zu den unterschiedlichsten onkologischen Themen aktuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen vorstellen. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe steht hierbei die klinische, praktische Wissensvermittlung. Im Nachgang an den Vortrag stehen Ihnen die Referentinnen und Referenten gerne für Fragen zur Verfügung.
Wie ich das kutane Lymphom diagnostiziere und behandle
Prof. Dr. med. Marion Wobser, Universitätsklinikum Würzburg
Veranstaltungsort:
Hörsaal I im Zentrum für Innere Medizin (ZIM)
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Gabriele Nelkenstock
E-Mail: info@ gn-beratung.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.
08
Okt.
herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg!
In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:
Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr
08.10.2025 Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW, Neuroradiologie
12.11.2025 Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie
10.12.2025 Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik
Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.
Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer
Ansprechpartner:
Organisatorische Leitung:
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert
Veranstaltungsort:
Seminarraum 915 ZIM Medizinische Poliklinik II / Rheumatologie
A3.-1.915
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Rheuma_VA@ukw.de
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend
11
Okt.
Im Anschluss an den Vortrag können Sie den Expertinnen und Experten Ihre Fragen stellen.
Veranstaltungsort:
Hörsaal I im Zentrum für Innere Medizin (ZIM)
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
selbsthilfe@ ukw.de
Gabriele Nelkenstock
Selbsthilfebeauftragte, Universitätsklinikum Würzburg
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 30.09.2025
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
29
Okt.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem sechsten „Häma-Onko-Forum – The Big Five“ einladen. Renommierte Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieses Workshops neueste Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der „Big Five“ anhand von individuellen Fallbeispielen vorstellen.
Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen intensiven und konstruktiven fachlichen Austausch.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie im Informationsflyer.
Veranstaltungsort:
Novum – Conference Center
Schweinfurterstraße 11
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Gabriele Nelkenstock
Telefon: +49 931 880 79 447
E-Mail: info@ gn-beratung.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer
beantragt.
12
Nov.
herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg!
In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:
Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr
12.11.2025 Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie
10.12.2025 Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik
Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.
Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer
Ansprechpartner:
Organisatorische Leitung:
Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert
Veranstaltungsort:
Seminarraum 915 ZIM Medizinische Poliklinik II / Rheumatologie
A3.-1.915
Oberdürrbacher Str. 6
97080 Würzburg
Anmeldung bitte über
Rheuma_VA@ukw.de
Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend