Aktuelle Veranstaltungen

16

Juli

16.07.2025

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

Körperliche Aktivität bei Krebs

Was können Krebspatientinnen und -patienten ihrem Körper Gutes tun? Welche Bewegungsmöglichkeiten und Übungen empfehlen sich? Zu dieser Frage bietet die Medizinische Klinik und Poliklinik II eine Vortragsveranstaltung an.

„Körperliche Aktivität bei Krebs. Was kann ich selbst für mich tun?“

Prof. Dr. Freerk Baumann
Universitätsklinikum Köln, Centrum für Integrierte Onkologie Aachen Bonn Köln Düsseldorf

"Welche körperliche Aktivität ist beim Multiplen Myelom möglich?“

Prof. Dr. Franziska Jundt
Uniklinikum Wüzburg, Bereichsleitung Autologe Stammzell-Transplantation, Medizinische Klinik und Poliklinik II

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, im direkten Gespräch mit den Referierenden persönliche Fragen zu diskutieren.

Weitere Informationen

Keine Anmeldung erforderlich

23

Juli

23.07.2025

15:00 Uhr

Amyloidose-Selbsthilfe: Sommer-Präsenz-Treffen mit Fachvorträgen

Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Programm

15.00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. med. Stefan Störk

15.10 Uhr
Gut versorgt im Alltag – Hilfsmittel finden, beantragen, nutzen
Dr. med. Luisa Kreß

15.40 Uhr
ATTR-Amyloidose – bewährte und neue Therapiemöglichkeiten
PD Dr. med. Caroline Morbach

16.00 Uhr
AL-Amyloidose – was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Martin Kortüm

16.20 Uhr
Die Bedeutung der Selbsthilfe am UKW
Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Nelkenstock

16.40 Uhr
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Stefan Störk

16.45 Uhr
Gemeinsamer Austausch und Imbiss

Weitere Informationen

25

Juli

25.07.2025

13. Trainingskurs "RICHI" für Medizinstudierende im Praktischen Jahr

Liebe Medizinstudierende im Praktischen Jahr,

wir laden Sie herzlich zum 13. beliebten "RICHI" Trainingskurs nach Vierzehnheiligen ins Diözesanhaus ein. (20 km von Bad Staffelstein entfernt)

Repetitorium

Innere Medizin

Chirurgie und

Immunologie / Rheumatologie

das Rheumazentrum Würzburg lädt Sie in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen 

zum 13. RICHI Trainingskurs ein!

wer: Medizinstudierende im Praktischen Jahr

wo: Bildungshäuser / Diözesanhaus Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein

wann: vom 25.07.2025 - Check in ab 12:30 Uhr; Start um 13:45 Uhr bis: 27.07.2025 - Ende um 13:15 Uhr

was:

  • fallbezogene, interaktive Erarbeitung von Differentialdiagnosen;
  • Vorstellung von Fällen aus den Gebieten der Inneren Medizin und Chirurgie
  • optimale Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungssituationen.

wie: kostenlose Übernachtung, kostenloser Kurs - nur die Anreisekosten tragen Sie selbst, Anmeldungen sind ab 02.06.2025 möglich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
(es können Fahrgemeinschaften gebildet werden - siehe Information und Anmeldung) 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

 

Prof. Dr. med. B. Manger, Dr. M. Hagen und Priv.-Doz. Dr. med. M. Schmalzing

Weitere Informationen

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

3. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

12

Nov.

12.11.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

4. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

10

Dez.

10.12.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

5. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Sekretariat
Brigitte Schäfer
+49 931 201-40001

E-Mail

Direktor
einsele_h@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland