Patientenschulung "Riesenzellarteriitis und Polymyalgia rheumatica

19.11.2025

17:00

Themen zu RZA und PMR:
- Krankheitsbild
- Medikamentöse Therapie
- Begleittherapie (Ernährung und Sport)

Sehr geehrte Patientinnen,
sehr geehrte Patienten,

die Riesenzellarteriitis (RZA) und die Polymyalgia rheumatica (PMR) gehören zu den häufigsten entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im höheren Lebensalter. Früh erkannt und richtig behandelt, lassen sich Beschwerden oft gut kontrollieren und Komplikationen vermeiden. Unsere Patientenschulung möchte Ihnen verständlich und praxisnah vermitteln, was hinter diesen Diagnosen steckt, wie eine moderne Therapie aussieht und wie Sie selbst aktiv zum Behandlungserfolg beitragen können. Neben medizinischem Wissen steht auch der Austausch im Mittelpunkt – denn gut informiert zu sein bedeutet, sicherer und bewusster mit der Erkrankung umzugehen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch.

Dr. med. Lea-Kristin Nager und Dr. med. Hannah Labinsky

 

Die Schulung ist kostenlos, bitten jedoch wegen begrenzter Teilnehmerzahl um Anmeldung (siehe Flyer)

Sollte die Schulung nicht ausgebucht sein, dürfen Sie gerne 1 weitere Person mitbringen. Bitte vermerken Sie das bereits bei der Anmeldung. Sie erhalten diesbezüglich per E-Mail Rückmeldung.

 

Weitere Informationen

Eingeladen sind Patientinnen und Patienten mit der gesicherten Diagnose Riesenzellarteriitis (RZA) oder Polymyalgia rheumatica (PMR)

Zur Übersicht

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Telefon 

Sekretariat
Montag bis Donnerstag
Tanja Ritz
+49 931 201-40100

Freitag
Sabrina Zielke
+49 931 201-40100 


Anschrift

Universitätsklinikum Würzburg | Medizinische Klinik und Poliklinik II | Schwerpunkt Rheumatologie / Klinische Immunologie | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland