Ambulante Behandlung
Wo finden Sie uns?
Die Ambulanzen der Endokrinologie-Diabetologie befinden sich im zweiten Untergeschoss des Zentrums für Medizin (ZIM). Dort, auf der Ebene -2 in Haus A3, finden Sie auch den Schalter 28 zur Anmeldung sowie das Wartezimmer. Der Weg dorthin über den Aufzug oder die Treppen ist von jedem Eingang aus gut ausgeschildert.
Erstvorstellung
Für einen ersten Termin in den Ambulanzen der Endokrinologie ist eine Terminvereinbarung nur per Anfrage über Fax oder E-Mail möglich. Laden Sie dazu bitte den passenden Anmeldebogen zur Erstvorstellung herunter, der jeweils unter der entsprechenden Ambulanz zu finden ist. Diesen faxen Sie uns bitte ausgefüllt unter Fax +49 931 201-6039126 zu.
Leider haben wir im Regelfall lange Wartezeiten, da es in Unterfranken zu wenige Expertinnen und Experten für Endokrinologie gibt. Deshalb wird anhand des Anmeldebogens ärztlich festgelegt, wie dringend der Termin ist. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung.
In Notfällen
In dringenden Fällen bitten wir Sie, dass sich Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt direkt mit unserer diensthabenden Oberärztin oder unserem diensthabenden Oberarzt in Verbindung setzt. Während der Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr ist die Kontaktaufnahme über das Sekretariat, Telefon +49 931 201-39200 möglich. Außerhalb dieser Zeit besteht Rufbereitschaft. Bitte wenden Sie sich dazu an die Zentrale, Telefon +49 931 201-0.
Sprechstunden und Sprechzeiten
Grundsätzlich finden werktags mehrere Ambulanzen parallel statt. Sprechzeiten, Sekretariate, Ansprechpartner sowie Anmeldebögen der einzelnen Ambulanzen unterscheiden sich jedoch. Die jeweiligen Informationen finden Sie unter den entsprechenden Ambulanzen.
Allgemeine Endokrinologische Ambulanz
In dieser Ambulanz werden alle Hormonerkrankungen diagnostiziert und behandelt, für die es keine Spezialambulanzen gibt.
Termine gibt es täglich nach Vereinbarung.
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular zur Endokrinologischen Ambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039126 an uns zu senden. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch unter +49 931 201-39777.
Endokrine Tumorambulanz
Behandlungen von Patientinnen und Patienten mit:
- Nebennniereninzidentalom
- Nebennierenkarzinom
- Phäochromozytom
- Schilddrüsenkarzinom
- Nebenschilddrüsenkarzinom
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular Endokrine Tumorambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039717 an uns zu senden. Wir setzen uns dann unmittelbar mit Ihnen in Verbindung. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch über die Patientenlotsin Michaela Haaf im Studiensekretariat:
Telefon: +49-931 -201-39717
Fax: +49 931 201-639717
E-Mail: haaf_m@ ukw.de
Bei Verdacht auf Bösartigkeit eines Tumors werden in der Regel kurzfristige Termine vergeben. Umso wichtiger ist es hier, alle bereits erhobenen Befunde und Unterlagen bei der ambulanten Vorstellung mitzubringen, um bei Diagnostik und Therapie keine Zeit zu verlieren.
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. med. Martin Fassnacht
Prof. Dr. med. Stefanie Hahner
Dr. med. Felix Megerle
Hypophysen-Ambulanz
Behandlungen von Patientinnen und Patienten mit
Erkrankungen der Hirnanhangdrüse, wie etwa:
Sprechzeiten:
Dienstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung füllen Sie bitte
das Anmeldeformular zur Hypophysen-Ambulanz
aus und senden es uns per Fax +49 931 201-6039126
zu. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung.
Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch über die Patientenlotsin Yvonne Möhres im Studiensekretariat.
Telefon: +49 931 201-39957
Fax: +49 931 201-6039212
E-Mail: memmel_y@ ukw.de
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Ulrich Dischinger
Dr. med. Felix Megerle
Hypoparathyreoidismus-Ambulanz
Behandlungen von Patientinnen und Patienten mit:
- Unterfunktion der Nebenschilddrüse, dem sogenannten Hypoparathyreoidismus
- Abklärung eines Hypoparathyreoidismus
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular Hypoparathyreoidismus-Ambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039126 an uns zu senden. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch über das Sekretariat der Endokrinologie.
Telefon: +49 931 201-39200
Fax: +49 931 201-6039200
Ärztliche Leitung:
Prof. Dr. Stefanie Hahner
Diabetes-Ambulanz
Behandlung von Patientinnen und Patienten mit:
- Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 und seltenen Diabetesformen
- Schulungen bei Diabetes Typ 1 und Typ 2
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular Diabetes-Ambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039212 an uns zu senden. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch unter +49 931 201-39777.
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Ann-Cathrin Koschker
Diabetesberaterinnen:
Silke Horn
Barbara Willinger
Lipid-Ambulanz
Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Fettstoffwechselstörungen:
- erhöhtem Cholesterin und /oder erhöhten Triglyceriden
- erhöhtes Lipoprotein(a)
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular Lipidambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039212 an uns zu senden. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch unter +49 931 201-39777.
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Ann-Cathrin Koschker
Adipositas-Ambulanz
- Abklärung der Ursache für krankhaftes Übergewicht
- Vorbereitung auf bariatrische Operation
- Nachsorge nach bariatrischer Operation
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch von
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur nach Terminvereinbarung.
Anmeldung:
Zur Anmeldung für eine Erstvorstellung bitten wir Sie, das Anmeldeformular zur Adipositasambulanz auszufüllen und per Fax +49 931 201-6039212 an uns zu senden. Wir setzen uns dann direkt mit Ihnen in Verbindung. Bei Wiedervorstellungen erfolgt die Anmeldung telefonisch unter +49 931 201-39777.
Bei geplanter bariatrischer Operation:
Wenn Sie eine bariatrische Operation planen, bringen Sie bitte zum Termin zusätzlich alle erforderlichen Unterlagen mit, die dem Informationsblatt zu morbider Adipositas zu entnehmen sind.
Die Erstvorstellung findet aktuell in der Regel als Gruppeninformation statt.
Ärztliche Leitung:
Dr. med. Ann-Cathrin Koschker
Was ist mitzubringen?
Damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen in der Diagnostik und Therapie kommt und um bereits durchgeführte Untersuchungen nicht zu wiederholen, bitten wir Sie zu den vereinbarten Terminen, grundsätzlich immer alle Unterlagen mitzubringen.
- Versichertenkarte
- Einweisung oder Überweisung
- aktuellen Medikamentenplan
- alle bisher erhobenen Befund und Arztbriefe
- Operation- und Pathologieberichte
- Röntgenbilder, CT-Bilder oder MR-Bilder auch auf CD oder DVD
- Laborwerte
- gegebenenfalls Blutdrucktabellen
- gegebenenfalls Diabetespass, Blutzuckertagesprofil oder Hochdruckpass
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Telefon
ZIM-Pforte
+49 931 201-57057 oder
+49 931 201-57056
sonst bitte ZOM-Pforte
+49 931 201-55777
Befundanforderung
+49 931 201-39208
Fax: +49 931 201-639208
Studierendensekretariat
+49 931 201-39771
E-Mail: bauer_e@ ukw.de
Gutachten
+49 931 201-39103
E-Mail: hofmann_s@ ukw.de
Privatärztliche Abrechnung
+49 931 201-39003
E-Mail: endres_c@ ukw.de
Kontakte
Direktion
Prof. Dr. med. Stefan Frantz
E-Mail: m1_direktion@ ukw.de
Direktionsbüro
Ines Weyer
E-Mail: weyer_i@ ukw.de
Fax: +49 931 201-639001
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland