
Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen
Anmeldung
Mit unserem Kommunikationsportal gestalten wir Ihnen die Zuweisung von Patientinnen und Patienten so komfortabel wie möglich:
- einfaches und schnelles Erstellen einer Zuweisung
- spezifische Leistungsanforderung
- sicherer DGSVO-konformer Upload von medizinischen Unterlagen
- webbasiertes Programm (keine Hardware erforderlich)
- transparente Einsicht in den Status jeder Zuweisung
Zu unserem Kommunikationsportal
Telefonischer Kontakt
Ambulante Termine
(siehe Schwerpunkt-Ambulanzen)
Stationäre Termine
Telefon: +49 931 201-39444
Im Notfall
Außerhalb der Kernzeiten und am Wochenende erreichen Sie uns für stationäre Zuweisungen über die 24-Stunden-Hotline:
- Ist der Zustand der Patientin oder des Patienten stabil, Notaufnahme:
Telefon: +49 931 201-43600 - Ist der Zustand der Patientin oder des Patienten instabil, Intensivstation:
Telefon: +49 931 201-43500 - Chest-Pain-Unit, Telefon: +49 931 201-43 600
Rücksprache und Fragen
Falls Sie bei einer Überweisung der Patientin oder des Patienten sowie zur konsiliarischen Stellungnahme die Rücksprache zu einer Kollegin oder einem Kollegen suchen, vermittelt Ihnen Simone Popp während der allgemeinen Sprechzeiten jeweils Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine kompetente Ansprechpartnerin oder einen kompetenten Ansprechpartner.
Schwerpunkt-Ambulanzen
Die direkten Durchwahlen zu den einzelnen Ambulanzen sind:
- Allgemeine Kardiologische Ambulanz, Telefon: +49 931 201-46301
- Allgemeine Herzinsuffizienz-Ambulanz, Telefon: +49 931 201-46301
- Kardiovaskuläre Genetik und Familiensprechstunde, Telefon: +49 931 201-46301
- Terminale Herzinsuffizienz-Ambulanz, Telefon: +49 931 201-46301
- Sprechstunde für hypertrophe Kardiomyopathie (HCM), Telefon: +49 931 201-46267
- Sprechstunde für Amyloidose, Telefon: +49 931 201-46241
- TAVI-Sprechstunde, Telefon: +49 931 201-39222
- Mitralklappen- und Trikuspidalklappensprechstunde, Telefon: +49 931 201-39222
- Okkluder-Sprechstunde, Telefon: +49 931 201-39222
- Rhythmus-Sprechstunde, Telefon: +49 931 201-39222
- Echokardiographielabor, Telefon: +49 931 201-39134
- Schrittmacher-Ambulanz, Telefon: +49 931 201-39133
- Kardio-MRT, Telefon: +49 931 201-39955
Privatsprechstunde
Anmeldung zur Privatsprechstunde
nur unter Terminvereinbarung über die jeweiligen Sekretariate:
Prof. Dr. med. Stefan Frantz
Ines Weyer
Telefon: +49 931 201-39001
Fax: +49 931 201-639001
E-Mail: m1_direktion@ukw.de
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Wolfgang Bauer
Prof. Dr. med. Ulrich Hofmann
Ambulantes Patientenmanagement
Telefon: +49 931 201-39222
Prof. Dr. med. Wolfram Voelker
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz
Telefon: +49 931 201-46301
Unterlagen
Bitte geben Sie mit, falls vorhanden:
- Überweisungsschein oder Einweisungsschein
- Möglichst alle vorliegenden relevanten Vorbefunde, nicht aus unserem Hause
- Medikamentenplan
Anforderung von Befunden
Zur Anforderung von Befunden und Briefen unseres Hauses wenden Sie sich bitte an:
Peter Engert
Telefon: +49 931 201-39208
Fax: +49 931 201-639208
E-Mail: engert_p@ukw.de
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Ambulante Behandlung
Allgemeine Sprechzeiten ZIM
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Allgemeine Sprechzeiten DZHI
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Spezialsprechzeiten
siehe unter Ambulante Behandlung
Telefon
Ambulante Behandlung im ZIM
+49 931 201-39222
E-Mail: m1_info@ukw.de
Allgemeine Sprechstunde im DZHI
+49 931 201-46301
E-Mail: dzhi@ukw.de
Für mehr Kontakte siehe unter Ambulante Behandlung
Kontakte
Direktion
Prof. Dr. med. Stefan Frantz
E-Mail: m1_direktion@ukw.de
Direktionsbüro
Ines Weyer
E-Mail: weyer_i@ukw.de
Anschrift
Medizinische Klinik und Poliklinik I des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg
Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg | Comprehensive Heart Failure Center | Am Schwarzenberg 15 | Haus A9 | 97078 Würzburg


